Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Rajon Dnipro (Cherson) – Wikipedia
Rajon Dnipro (Cherson) – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rajon Dnipro
(Дніпровський район/Dniprowskyj rajon)
Rajon Dnipro (Ukraine)
Rajon Dnipro (Ukraine)
Rajon Dnipro
Lage
Oblast: Oblast Cherson
Stadt: Cherson
Basisdaten
Höhe: Angabe fehlt
Geographische Lage: 46° 40′ N, 32° 40′ O46.667532.671666666667Koordinaten: 46° 40′ 3″ N, 32° 40′ 18″ O
Fläche: 180 km²
Einwohner: 100.000 (2001)
Bevölkerungsdichte: 555,56 Einwohner je km²
Postleitzahlen: Angabe fehlt
Vorwahl: Angabe fehlt
KATOTTH: UA65100150010123057
KOATUU: 6510136300
Rajonverwaltung
Adresse: вул. Перекопська 166
73036 м. Херсон
Vorsteher: Angabe fehlt
Website: Angabe fehlt
Übersichtskarte
Rajon Dnipro (Oblast Cherson)
Rajon Dnipro (Oblast Cherson)
Rajon Dnipro
i1
Statistische Informationen

Der Rajon Dnipro (ukrainisch Дніпровський район Dniprowskyj rajon, russisch Днепровский район Dneprowski rajon) ist ein administrativer Stadtteil der südukrainischen Oblasthauptstadt Cherson. Er umfasst einen Teil des ältesten Siedlungsgebietes der im 18. Jahrhundert gegründeten Stadt und hat seinen Namen nach dem Fluss Dnepr, an dessen rechtem Ufer die Stadt Cherson liegt.

Uferabschnitt im Rajon Dnipro

Der 1965 gebildete Stadtrajon liegt nordöstlich des mittleren Stadtgebiets Rajon Suworow.

Schrägluftbild aus westlicher Richtung über das Gebiet von Antoniwka zur Antoniwka-Straßenbrücke

Geografie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Stadtteil erstreckt sich über ein Gebiet von 180 Quadratkilometern. Er wies (vor dem Krieg von 2022) eine Bevölkerung von etwa 100.000 Personen auf. Das Gebiet des Rajon Dnipro umfasst dicht bebaute Siedlungsbereiche im Stadtzentrum, die Außenquartiere Antoniwka, Molodischne, Seleniwka, Petriwka, Bohdaniwka, Sonjatschne, Naddniprjanske und Stepaniwka sowie offenes Land im Norden der Agglomeration.

Der Stadtteil nimmt von drei Rajonen von Cherson den längsten Abschnitt des Dneprufers ein, vom Stadtzentrum bis zur Antoniwkabrücke und der Antoniwka-Eisenbahnbrücke ganz im Nordosten des Stadtgebiets. Die Antoniwkabrücke ist die einzige Straßenbrücke bei Cherson über den Fluss Dnepr.[1]

Im Südosten des Rajons, im Stadtzentrum, liegt der Ruhmespark mit dem Monument Ewige Flamme und einem Uferquai am Dnepr. Flussaufwärts ist der Uferbereich etwa drei Kilometer weit mit Wohnquartieren überbaut. Oberhalb dieses Abschnitts liegt in der Nähe eines Industriehafens das Denkmal für die Seeleute der Donauflotte. Zwischen diesem Gewerbegebiet und der Antoniwkabrücke ist am rechten Dneprufer ein ausgedehntes Feuchtgebiet erhalten.

Durch den Stadtteil führen große Verkehrsachsen: Die Europastraße 97, die Europastraße 58 und die Eisenbahnstrecken von Cherson auf die Krim (Bahnstrecke Cherson–Kertsch) sowie nach Saporischschja und Charkiw. Der Bahnhof Cherson liegt jedoch im Rajon Suworow; im Rajon Dnipro befindet sich der Nebenbahnhof Puteyska.

Im Stadtgebiet liegt im Südwesten ein kleiner Bereich der bis auf wenige Reste verschwundenen Festung Cherson aus dem 18. Jahrhundert. Von der Stadtmitte aus durchziehen als Hauptachsen gegen Nordosten die Offiziersstraße, die Perekopstraße, die Universitätsstraße und weitere Straßenzüge die schachbrettartig angelegte Siedlung.

Regionale Universitätsbibliothek Cherson

Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Rajon befinden sich bedeutende öffentliche Einrichtungen, z. B.:

  • Bezirksbibliothek Cherson (Regionale Universale Wissenschaftliche Bibliothek Oles Hontschar)
  • Jugend- und Studentenpalast
  • Nationale Technische Universität Cherson
  • Staatliche Universität Cherson
  • Spitäler und Kliniken
  • Schulen und Sportanlagen
Hafengebiet am Dnepr

Wirtschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Rajon Dnipro umfasst zahlreiche Industrie- und Gewerbeflächen sowie Energieunternehmen wie das Fernheizkraftwerk von Cherson.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Росіяни вирішили застосувати баржі для захисту мостів у Херсоні, але у них нічого не вийде, auf defence-ua.com.
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Rajon_Dnipro_(Cherson)&oldid=237069016“
Kategorien:
  • Cherson
  • Ortsteil in der Ukraine
  • Ort in der Oblast Cherson
  • Ukrainischer Stadtrajon

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id