Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Raimund Probst – Wikipedia
Raimund Probst – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Raimund Probst (* 23. Januar 1927; † 19. November 2009) war ein deutscher Architekt. Er galt als Nestor der Bauschadensforschung im deutschsprachigen Raum.

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Raimund Probst studierte ab 1950 Architektur an der Technischen Hochschule Karlsruhe, unter anderem bei Egon Eiermann. Nach seinem Abschluss als Diplom-Ingenieur beschäftigte er sich intensiv mit Bauchemie, Bauphysik sowie Baurecht. 1963 war er der erste Bauexperte, der von der Industrie- und Handelskammer in Frankfurt am Main als Sachverständiger für Baumängel und Bauschäden öffentlich bestellt und vereidigt wurde und somit die erste Bestallungsurkunde erhielt.

1965 war er für das Fachgebiet „Analyse von Bauschäden“ erster Dozent, zunächst an der Technischen Hochschule Karlsruhe, später an der Technischen Universität Hannover. 1972 war er Initiator des Bauschäden-Forums in Rottach-Egern und wirkte dort als Referent bis 2005.

Raimund Probst hat zahlreiche Aufsätze und Artikel über Bauschäden publiziert. Sein Buch „Probsts Baupathologie“ gilt als Standardwerk.

Ehrungen und Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Ehrensenator (Senator honoris causa) der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (1988)
  • Goldene Ehrenmedaille der Bauinnung Donau-Ries (1999)
  • Österreichisches Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst (2002)[1]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Literatur von und über Raimund Probst im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Biografie Probsts auf der Internetseite des Bauschäden-Forums
  • Nachruf auf der Internetseite des Arbeitskreises Bausachverständige im BDB

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ „Hohe staatliche Auszeichnungen für Verdienste um Bildung, Wissenschaft und Forschung vergeben“, Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, 25. Februar 2002
Normdaten (Person): GND: 107682222 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 62074123 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Probst, Raimund
KURZBESCHREIBUNG deutscher Architekt und Bauschadensforscher
GEBURTSDATUM 23. Januar 1927
STERBEDATUM 19. November 2009
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Raimund_Probst&oldid=255055500“
Kategorien:
  • Architekt (Deutschland)
  • Bauingenieur
  • Autor
  • Träger des österreichischen Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst
  • Ehrensenator der Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Deutscher
  • Geboren 1927
  • Gestorben 2009
  • Mann

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id