Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Rödelstein (Wasgau) – Wikipedia
Rödelstein (Wasgau) – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rödelstein
Höhe 428 m ü. NHN
Lage Rheinland-Pfalz, Deutschland
Gebirge Pfälzerwald → Wasgau
Koordinaten 49° 8′ 10″ N, 7° 52′ 54″ O49.1361867.881632428Koordinaten: 49° 8′ 10″ N, 7° 52′ 54″ O
Rödelstein (Wasgau) (Rheinland-Pfalz)
Rödelstein (Wasgau) (Rheinland-Pfalz)
Gestein Buntsandstein
Besonderheiten * Naturdenkmal
* Kletterfelsen
f6

Der Rödelstein, alternativ Rothelstein genannt, ist ein 428 m hoher Berg und zugleich eine Felsformation im Pfälzerwald.[1]

Geographie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Rödelstein befindet sich im Wasgau, wie der südliche Teil des Pfälzerwaldes genannt wird und dort innerhalb des Dahner Felsenlandes. Er liegt innerhalb des Landkreises Südliche Weinstraße. Seine Nordflanke gehört zur Gemarkung der Ortsgemeinde Oberschlettenbach, deren Siedlungsgebiet rund einen Kilometer nordwestlich liegt und seine Südflanke zu derjenigen von Vorderweidenthal, deren Bebauung bereits unmittelbar südlich beginnt. Nordöstlich erstreckt sich außerdem der Schloßberg.

Natur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seine Felsformation im Gipfelbereich ist als Naturdenkmal mit der Kennung ND-7337-254 eingestuft[2]; dabei handelt es sich um einen langgestreckten Buntsandsteinfelsen.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Rödelstein gehört zu den bekannteren Felsformationen des Pfälzerwaldes. Mit der Besteigung des Felsen durch die Brüder Karl und Oskar Mugler im Jahr 1903, die erstmals frei und ohne Hilfsmittel wie Leitern erfolgte, begann die systematische und sportliche Erkletterung der Felsen innerhalb dieses Gebirges. Diese sich zu diesem Zeitpunkt zunehmende Festigung der regionalen Kletterbewegung mündete schließlich 1919 in die Gründung der Vereinigung der Pfälzer Kletterer. Später wurde am Rödelstein wie überall üblich ein Gipfelbuch hinterlegt.

Im Lauf des 20. Jahrhunderts wurde außerdem an der Südostflanke der Ritterstein 299 aufgestellt, der die Aufschrift Rödelstein-Pfad erb. v. Pfälz. Wald-Verein 1927 trägt.

Klettern

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Rödelstein ist Bestandteil des Klettergebiets Pfälzer Wald und dort wiederum dem Vorderweidenthaler Gebiet zugeordnet. An Kletterrouten existieren der verschlungene „Normalweg“ (II) sowie die Routen „Dezemberweg“ VII, „Oliverweg“ (VI+) und die „Kochplatte“ (IX-).[3]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Rödelstein (Wasgau) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ LANIS: Rödelstein auf topographischer Karte vom Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz. Abgerufen am 24. Januar 2024. 
  2. ↑ Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz: Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz; abgerufen am 7. Juni 2013
  3. ↑ Kletterführer Südpfalz
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Rödelstein_(Wasgau)&oldid=257383116“
Kategorien:
  • Berg in Europa
  • Berg in Rheinland-Pfalz
  • Berg unter 1000 Meter
  • Berg im Pfälzerwald
  • Geographie (Landkreis Südliche Weinstraße)
  • Oberschlettenbach
  • Vorderweidenthal
  • Felsen in Rheinland-Pfalz
  • Kletterfelsen in Deutschland
  • Naturdenkmal in Rheinland-Pfalz
  • Kultur (Pfalz)
  • Schutzgebiet (Umwelt- und Naturschutz) in Deutschland
  • Schutzgebiet (Umwelt- und Naturschutz) in Europa
  • Sport (Landkreis Südliche Weinstraße)
  • Wasgau
  • Klettergebiet Pfälzer Wald

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id