Das Quintett für Violoncello und Streichquartett E-Dur op. 11,5 (G 275)[1] bzw. das Streichquintett mit zwei Violoncelli E-Dur op. 11 Nr. 5 (G.275)[2] von Luigi Boccherini (1743–1805) ist eine der berühmtesten Kompositionen des Komponisten, teilweise aufgrund seines dritten Satzes, dem „Boccherini-Menuett“, das jedoch für Boccherinis sonstigen Kompositionsstil eher als wenig repräsentativ gilt.
Dieses Streichquintett für 2 Violinen, Viola und 2 Violoncelli aus dem Jahr 1771 ist Teil der Sammlung von sechs Quintetten opus 11 (G. 271–276), die Don Luis, dem Prinzen des Hauses Bourbon, gewidmet sind und im Januar 1775 von Venier in Paris veröffentlicht wurden.
Sätze
- 1. Amoroso – Allegro giusto 3/8, E-Dur
- 2. Allegro e con spirito, 4/4, E-Dur
- 3. Minuetto/Trio, 3/4, A-Dur/D-Dur
- 4. Rondeau, 2/4, E-Dur
Seine Aufführungsdauer beträgt ungefähr 20 Minuten.
Das Menuett
Der Anfang des Menuett nach einer Transkription für Klavier.
Siehe auch
- Quintettes à cordes avec deux violoncelles de Boccherini (französisch)
Literatur
- Collection des Quintetti de Boccherini pour deux Violons, Alto et deux Violoncelles – Tome 1er. – Paris: Janet et Cotelle PN 1037
Weblinks
- String Quintet in E major, G.275 (Boccherini, Luigi)
- Luigi Boccherini - String Quintet in E maj Opus 11 No 5 G275
- Luigi Boccherini - Minuet - String Quintet