Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Querprofil – Wikipedia
Querprofil – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Die Artikel Straßenquerschnitt und Querprofil überschneiden sich thematisch. Informationen, die du hier suchst, können sich also auch im anderen Artikel befinden.
Gerne kannst du dich an der betreffenden Redundanzdiskussion beteiligen oder direkt dabei helfen, die Artikel zusammenzuführen oder besser voneinander abzugrenzen (→ Anleitung).

Der Begriff Querprofil wird u. a. im Straßen- und Flussbau, aber auch in der Strahlentherapie verwendet und bezeichnet ein Profil quer zur Achsrichtung.

Straßenbau

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: Straßenquerschnitt
Zwei Querschnitte einer Straße
Regelquerschnitt einer Straße

Unter einem Querprofil, auch „Ausbauquerschnitt“ genannt, versteht man im Straßenbau einen vertikalen Schnitt durch den Straßenkörper, im rechten Winkel zur Straßenachse. Eine besondere Form des Querprofils stellt der Regelquerschnitt dar.

Ein Regelprofil unterscheidet sich von einem Querprofil dadurch, dass es zwar mehr Details darstellt, diese jedoch nur schematisch. Zudem muss es nicht einen tatsächlichen Querschnitt darstellen. Je Abschnitt gibt es meist 2 Regelprofile, eines für den Einschnitt und eines für den Aushub. Querprofile werden hingegen üblicherweise in einem kontinuierlichen Abstand (z. B. 50 m) gezeichnet.

Das Querprofil beschreibt in Form einer technischen Zeichnung den Aufbau einer Straße beim Schnitt durch eine Achse, eines Gehwegs, Schienenwegs oder Rohrgrabens. Querprofile sind maßstäblich. Zeichnungen eines Höhenplans oder Längsschnitte sind dagegen meist überhöht, d. h. Höhenunterschiede werden zur Verdeutlichung übertrieben dargestellt. Übliche Maßstäbe sind 1:50/1:500 oder 1:100/1:1000.

Einem Querprofil entnimmt man neben den Geometriewerten des Bauwerkes den Schichtaufbau von Fahrbahnen. Dies ist zur Mengen- und Kostenermittlung wichtig.

Die Mengen zwischen den Schichten werden in Deutschland nach dem Verfahren der Regelungen für die Elektronische Bauabrechnung (REB) 21.013 berechnet bzw. geprüft. Einfache Querprofile können mit dem REB-Verfahren 23.003 (Formel 22) berechnet werden.

Flussbau

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Flussquerprofil bezeichnet einen Schnitt quer zur Fließrichtung mit punktuell erfassten Geländehöhen unter und über dem Mittelwasserbett. Als Flusslängsprofil bezeichnet man dagegen die Gefällslinie seines Wasserspiegels von der Quelle bis zur Mündung.

Strahlentherapie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: Querprofil (Strahlentherapie)

Das Querprofil zeigt im Rahmen der physikalischen Messungen an Strahlentherapiegeräten die Dosisverteilung senkrecht zum Zentralstrahl in einer bestimmten Wassertiefe.

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Querprofil&oldid=246098603“
Kategorien:
  • Normung (Bauwesen)
  • Trassierung
Versteckte Kategorien:
  • Wikipedia:Belege fehlen
  • Wikipedia:Redundanz November 2017

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id