Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Quartier Latin – Wikipedia
Quartier Latin – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel behandelt das Studentenviertel in Paris, zu dem in Köln siehe Kwartier Latäng; zum Film von Augusto Genina siehe Quartier Latin (1928); zur Kultureinrichtung in der Berliner Potsdamer Straße siehe Quartier Latin (Berlin).

Das Quartier Latin (deutsch Lateinisches Viertel) ist das traditionelle Studentenviertel in Paris. Sein Name leitet sich von der Tatsache ab, dass die Studenten und Gelehrten der nahegelegenen Sorbonne dort über lange Zeit Latein sprachen.

Der Begriff Quartier Latin bezeichnet kein Viertel im strengen Sinne der Gliederung der Pariser Verwaltungsstruktur (das Gebiet gehört hauptsächlich zum 5. Arrondissement), sondern einen größtenteils an den Hängen der Montagne Sainte-Geneviève gelegenen Bereich mit unpräzisen Grenzen, in dem sich die Aktivitäten der Pariser Universität sowie einer Reihe anderer Bildungseinrichtungen konzentrieren. Das Quartier Latin ist einer der wenigen Orte mit Überresten der Pariser Altstadt vor der Umgestaltung durch Georges-Eugène Haussmann im 19. Jahrhundert.

Université de la Sorbonne gesehen von der Place de la Sorbonne

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Viele Schriftsteller haben in der Gegend gewohnt bzw. darüber geschrieben – stellvertretend seien Honoré de Balzac, Gabriel García Márquez und Klaus Mann genannt. Im Mai 1968 war das Quartier Latin einer der Schauplätze von Studentenunruhen. Heute ist das Viertel von Tourismus und Gastronomie geprägt, beherbergt aber noch immer bedeutende akademische Institutionen. Die Mieten sind gestiegen, deshalb können Studenten dort kaum noch leben – wenn sie es tun, dann in den chambres de bonne, den ehemaligen Dienstmädchenzimmern. Heute liegen im Quartier Latin neben der Sorbonne (Paris I, Paris IV) unter anderem die École normale supérieure und die Mines ParisTech. Auch die bekanntesten französischen Gymnasien – Henri IV und Louis le Grand – befinden sich dort. An diesen beginnt die Auslese der französischen Elite mit den so genannten classes préparatoires, die nach dem Abitur auf die Aufnahmeprüfungen der Elitehochschulen (Grandes écoles) vorbereiten. 1980 wurde das Institut du monde arabe (IMA), das das Verständnis zwischen Frankreich und der arabischen Welt fördern soll, im Quartier Latin errichtet.

Orte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Altstädtische Gasse Rue de la Huchette
Palais du Luxembourg (Sitz des Senats) und sein Garten
Innenansicht des Panthéons
Collège de France
Innenansicht der lichtdurchlässigen Fassade des Institut du monde arabe

Baudenkmäler und Museen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Panthéon
  • Collège des Bernardins
  • Musée national du Moyen Âge
  • Palais du Luxembourg, Sitz des Senats
  • Jardin du Luxembourg
  • Musée du Luxembourg
  • Hôtel des Monnaies

Römische Ruinen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Arènes de Lutèce
  • Thermes romains

Bibliotheken, Schulen und Hochschulen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Bibliothek Sainte-Geneviève
  • Collège de France
  • École nationale supérieure des mines de Paris
  • École nationale des chartes
  • École normale supérieure (ENS Ulm)
  • École spéciale des travaux publics, du bâtiment et de l’industrie
  • École supérieure de physique et de chimie industrielles de la ville de Paris (ESPCI ParisTech)
  • Institut catholique de Paris
  • Institut du monde arabe (IMA)
  • Institut supérieur d’électronique de Paris
  • Lycée Fénelon
  • Lycée Henri-IV
  • Lycée Lavoisier
  • Lycée Montaigne
  • Lycée Louis-le-Grand
  • Lycée Saint-Louis
  • Sorbonne
  • Université Paris I Panthéon-Sorbonne
  • Université Paris II Panthéon-Assas
  • Université de Paris III – Sorbonne Nouvelle
  • Université Paris IV-Sorbonne
  • Université Paris Descartes
  • Université Pierre-et-Marie-Curie
  • Université Paris VII-Denis-Diderot

Kirchen und Klöster

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Église Saint-Étienne-du-Mont
  • Saint-Sulpice de Paris
  • Église Saint-Séverin
  • Chapelle de la Sorbonne
  • Couvent des Cordeliers
  • Hôtel de Cluny

Jüdisches Seminar und Synagoge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Séminaire israélite de France

Vergnügungsstätten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Paradis Latin
  • Théâtre de l’Odéon
  • Le Caveau de la Huchette

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Montagne Sainte-Geneviève
  • Place Saint-Michel
  • Rue Mouffetard
  • In Anlehnung an das Quartier Latin wird das Gelände um die Universität zu Köln Kwartier Latäng genannt, da es dort ebenfalls viele Kneipen und Gastronomiebetriebe gibt und somit das Studentenviertel Kölns bildet.
  • DDR-Kulturzentrum Paris (1983–1990)

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Quartier Latin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Das Quartier Latin (Photos ab dem Jahr 1900)

48.8513888888892.3430555555556Koordinaten: 48° 51′ 5″ N, 2° 20′ 35″ O

Normdaten (Geografikum): GND: 4502365-7 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n97033536 | VIAF: 126838398
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Quartier_Latin&oldid=249280421“
Kategorie:
  • Stadtteil in Paris

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id