Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Quantitative Analyse – Wikipedia
Quantitative Analyse – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Siehe auch: Quantitative Bildtypenanalyse bzw. Quantitative Dramenanalyse

Eine quantitative Analyse ist ein chemisches und/oder physikalisches Verfahren, bei dem es um die Beantwortung der Frage geht, wie viel von einem Stoff in einer gegebenen Probe vorhanden ist. Dagegen wird bei der qualitativen Analyse untersucht, welche Stoffe in der Probe vorhanden sind.

Alle Methoden lassen sich einteilen in die „klassischen“ und die physikalischen Analysemethoden.

Klassische Methoden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei den klassischen Methoden geht es um chemische Umsetzungen, nach denen eine Massen-, Stoffmengen- und Volumenbestimmung vorgenommen wird. Über stöchiometrische Umrechnungsfaktoren lassen sich dann die Massen der einzelnen Elemente bestimmen. Aufgrund der Messungstypen hat man deshalb die folgenden Unterkategorien:

  • Gravimetrie oder Gewichtsanalyse
    • Elementaranalyse
  • Volumetrie (Titrimetrie) oder Maßanalyse
    • Komplexometrie
    • Säure-Base-Titration
    • Redox-Titration
    • Fällungsreaktion

Physikalische Methoden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei den physikalischen Methoden geht es um die Messung von konzentrationsabhängigen physikalischen Eigenschaften, aus denen eine Konzentration oder Masse berechnet werden kann.

  • Elektroanalytische Methoden:
    • Konduktometrie (Messung der Leitfähigkeit einer Elektrolytlösung)
  • Spektroskopische Methoden nutzen die Wechselwirkung elektromagnetischer Strahlung mit den Molekülen der Probe.
    • Photometrie
    • Kolorimetrie (Messung des absorbierten Lichts)
    • Atomspektroskopie
    • Röntgenfluoreszenzanalyse
  • kernphysikalische Methoden
    • Neutronenaktivierungsanalyse

Physikalisch-chemische Methoden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu den Methoden, bei denen sowohl chemische Reaktionen als auch physikalische Vorgänge eine Rolle spielen gehören:

  • Chromatographie mit den Untergruppen:
    • Flüssigkeitschromatographie
    • Gaschromatographie
  • Massenspektrometrie mit den Einsatzgebieten
    • Qualitative Analyse vor allem organischer Stoffe in Umweltproben
    • Strukturaufklärung organischer Stoffe
    • Hochempfindliche Detektionsmethode in der Chromatographie.
    • Proteomik und dort mit den Methoden
      • iTRAQ
      • SILAC
  • Elektrochemische Analysemethoden:
    • Elektrogravimetrie (Messung des Gewichtes, der elektrolytischen Abscheidung)
    • Potentiometrie (Messung der Potenzialänderung)
    • Amperometrie (Messung des Elektrolysestroms bei konstantem Potenzial)
    • Coulometrie (Messung der benötigten elektrischen Ladung)
    • Voltammetrie (Messung von Strom bei bekannten Potenzial)
    • Polarographie (Voltammetrie an einer tropfenden Quecksilberelektrode)
    • 2D-PAGE (zweidimensionale Gelelektrophorese)

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wikibooks: Praktikum Anorganische Chemie#Quantitative Analyse – Lern- und Lehrmaterialien

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Daniel C. Harris: Lehrbuch der quantitativen Analyse. Hrsg.: Gerhard Werner, Tobias Werner. 8. Auflage. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg 2014, ISBN 978-3-642-37787-7. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Quantitative_Analyse&oldid=261246875“
Kategorien:
  • Chemisches Analyseverfahren
  • Analytische Chemie

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id