Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Pyhrafeld – Wikipedia
Pyhrafeld – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pyhrafeld (Dorf)
Ortschaft
Katastralgemeinde Pyhrafeld
Pyhrafeld (Österreich)
Pyhrafeld (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Scheibbs (SB), Niederösterreich
Gerichtsbezirk Scheibbs
Pol. Gemeinde Wang
Koordinaten 48° 3′ 38″ N, 14° 59′ 12″ O48.06055555555614.986666666667418Koordinaten: 48° 3′ 38″ N, 14° 59′ 12″ Of1
Höhe 418 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 28 (1. Jän. 2025)
Fläche d. KG 5,29 km² (31. Dez. 2023)
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 06169
Katastralgemeindenummer 22126
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
f0
f0
28

BW

Pyhrafeld ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Gemeinde Wang im Bezirk Scheibbs in Niederösterreich.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Pyhrafeld einige Landwirte ansässig.[1]

Siedlungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zum Jahreswechsel 1979/1980 befanden sich in der Katastralgemeinde Pyhrafeld insgesamt 90 Bauflächen mit 26.448 m² und 70 Gärten auf 188.035 m², 1989/1990 gab es 89 Bauflächen. 1999/2000 war die Zahl der Bauflächen auf 162 angewachsen und 2009/2010 bestanden 124 Gebäude auf 164 Bauflächen.[2]

Bodennutzung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Katastralgemeinde ist landwirtschaftlich geprägt. 401 Hektar wurden zum Jahreswechsel 1979/1980 landwirtschaftlich genutzt und 97 Hektar waren forstwirtschaftlich geführte Waldflächen. 1999/2000 wurde auf 414 Hektar Landwirtschaft betrieben und 99 Hektar waren als forstwirtschaftlich genutzte Flächen ausgewiesen. Ende 2018 waren 405 Hektar als landwirtschaftliche Flächen genutzt und Forstwirtschaft wurde auf 99 Hektar betrieben.[2] Die durchschnittliche Bodenklimazahl von Pyhrafeld beträgt 35,2 (Stand 2010).

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gedenkschrift für Engelbert Dollfuß in der Nikolauskirche (Faksimile Dollfußmuseum Texing)

In Pyhrafeld befindet sich eine seit 1318 urkundliche erwähnte Nikolauskirche, welche 2022 generalsaniert wurde.[3][4] Darin wird eine Gedenkschrift zu Ehren von Engelbert Dollfuß aufbewahrt. Diese wurde in der jüngeren Vergangenheit in den oberen Teil der Kirche (Chor) verlegt.[5] Die Gedenkschrift lautet:

„[…] zur andauernden Erinnerung an den am 25. Juli 1934 ermordeten Bundeskanzler Dr. Engelbert Dollfuß, der als großer Führer Österreichs den festen Willen hatte, Österreich nach den Grundsätzen der Encyklika ‚Quadragesimo anno‘ zu einem christlichen deutschen Ständestaat aufzubauen. […] Der Allmächtige möge unser schwer geprüftes Vaterland stets unabhängig, christlich und deutsch erhalten!“

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 407
  2. ↑ a b BEV: Regionalinformation 31.12.2018 auf bev.gv.at (online)
  3. ↑ Pyhrafeld feiert 700 Jahre Nikolauskirche. In: NÖN. Nr. 13/2018, 24. März 2018. 
  4. ↑ Nikolauskirche in Pyhrafeld erstrahlt in neuem Glanz. In: Bezirksblätter Scheibbs. Nr. 9/2022, 2. Mai 2022. 
  5. ↑ Historisches Kleinod in Pyhrafeld weiß viele Geschichten zu erzählen. In: Tips. Nr. 16/2018, 17. Mai 2018. 
Wappen von Wang
Gemeindegliederung von Wang

Katastralgemeinden: Pyhrafeld | Reidlingberg | Wang

Ortschaften: Berg | Ewixen | Griesperwarth | Grieswang | Höfling | Hofweid | Kaisitzberg | Lehmgstetten | Mitterberg | Nebetenberg | Pyhrafeld | Reidlingberg | Reidlingdorf | Reitering | Schlott | Straß | Thurhofwang | Wang

Marktort: Wang Dörfer: Grieswang Siedlungen: Alleesiedlung • Thurhofsiedlung • Waldsiedlung Rotten: Griesperwarth • Hofweid • Kaisitzberg • Nebetenberg • Pyhrafeld • Reitering Zerstreute Häuser: Berg • Ewixen • Höfling • Lehmgstetten • Mitterberg • Reidlingberg • Reidlingdorf • Thurhofwang Sonstige Ortslagen: Schloss Wang

Zählsprengel: Wang | Reidlingberg | Pyhrafeld

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Pyhrafeld&oldid=258834990“
Kategorien:
  • Wang (Niederösterreich)
  • Ort im Bezirk Scheibbs
  • Katastralgemeinde im Bezirk Scheibbs
  • Ehemalige Gemeinde im Bezirk Scheibbs
Versteckte Kategorien:
  • Wikipedia:österreichbezogen
  • Wikipedia:Bilderwunsch an bestimmtem Ort

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id