Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. PyCharm – Wikipedia
PyCharm – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
PyCharm

Basisdaten

Entwickler JetBrains[1]
Erscheinungsjahr Juli 2010
Aktuelle Version 2025.2.0.1[2]
(12. August 2025)
Betriebssystem Linux[3], Microsoft Windows[4], macOS[3]
Programmier­sprache Java, Python
Kategorie IDE
Lizenz proprietär; Apache-Lizenz 2.0 (Community Edition)
deutschsprachig nein
www.jetbrains.com/pycharm/

PyCharm ist eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) des tschechischen[5] Unternehmens JetBrains für die Programmiersprache Python.[6]

Es existiert eine kostenlose, quelloffene Community-Version sowie eine Professional-Version. Mit der Community-Version können reine Python-Projekte erstellt werden. Die Professional-Version bietet weitere Unterstützungen, z. B. für HTML, JavaScript und SQL.

Features

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu den Features gehören Refactoring, Unterstützung des Webframeworks Django (Professional Version), direkter Zugriff auf die Google App Engine, Tools zur Versionskontrolle sowie vielfältige Möglichkeiten zum automatischen Erstellen und Vervollständigung von Code.

Seit April 2020 ist eine Installation von vollwertigem Python aus PyCharm heraus möglich.[5]

Voraussetzungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 64-bit-Version von Windows, macOS oder Linux
  • mindestens: 4 GB RAM, empfohlen: 8 GB RAM
  • 2,5 GB Speicherplatz und 1 GB Cache-Speicher[7]
  • Python 2.7, Python 3.6 oder neuere Versionen[8]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Offizielle Website von PyCharm
  • Offizieller Blog von PyCharm
  • Übersicht von Python Entwicklungsumgebungen auf python.org
  • Quick Tour (Video auf YouTube)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ PyCharm: the Python IDE for Professional Developers by JetBrains. (abgerufen am 22. November 2018).
  2. ↑ www.jetbrains.com.
  3. ↑ a b Download PyCharm: Python IDE for Professional Developers by JetBrains. (abgerufen am 22. November 2018).
  4. ↑ Download PyCharm: Python IDE for Professional Developers by JetBrains. (abgerufen am 22. November 2018).
  5. ↑ a b Silke Hahn: Entwicklungsumgebung: PyCharm 2020.1 mit neuem Debugging-Konzept. In: heise.de. Heise Medien GmbH & Co. KG, 9. April 2020, abgerufen am 21. Mai 2023. 
  6. ↑ PyCharm: the Python IDE for Professional Developers by JetBrains. Abgerufen am 22. November 2018. 
  7. ↑ GetStarted – PyCharm Documentation. JetBrains, abgerufen am 27. Januar 2023 (englisch). 
  8. ↑ Python – PyCharm Documentation. JetBrains, abgerufen am 27. Januar 2023 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=PyCharm&oldid=256749117“
Kategorien:
  • Python (Programmiersprache)
  • Freie integrierte Entwicklungsumgebung

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id