Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Public Understanding of Science – Wikipedia
Public Understanding of Science – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Public Understanding of Science (engl. "Öffentliches Verstehen von Wissenschaft"), auch kurz Public Understanding, bezeichnet den Dialog zwischen Wissenschaften und der breiten Öffentlichkeit mit dem Ziel, wissenschaftliche Inhalte fachfremden Personen und Institutionen zugänglich und verständlich zu machen. Erweitert wird das Konzept durch den Bezug der Wissenschaften auf den Menschen als Public Understanding of Science and Humanities (PUSH).

Ziele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Ein verständlicher Wissenschafts-Dialog soll dabei Wissenschaft und Gesellschaft näher zusammenbringen und die Ängste gegenüber technischen Innovationsprozessen abbauen. Die Neugier für Wissenschaft, Technik und Forschung soll vor allem bei Kindern und Jugendlichen gefördert werden.

Wissenschaft im Dialog

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Deutschland wurde 2000 auf Initiative des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft die Gesellschaft "Wissenschaft im Dialog" in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH gegründet, um durch verschiedene Maßnahmen und Projekte den Wissenschaftsdialog zu fördern.[1]

Verständliches Schreiben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auch verschriftlichte Wissenschaftsthemen bedürfen demnach eines verständlichen Textes.[2] Dazu gehört, dass die Texte einfach sind sowie Prägnanz und Übersichtlichkeit besitzen. Verschiedene Kommunen erwägen aus dem Juristendeutsch eine bürgernahe Verwaltungssprache zu konzipieren.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Wissenschaft-Im-Dialog.de abgerufen am 30. Mai 2010
  2. ↑ Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 11. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dlr.rlp.de
  3. ↑ Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 21. Dezember 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.siegen-wittgenstein.de
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Public_Understanding_of_Science&oldid=244225175“
Kategorien:
  • Wissenschaftspraxis
  • Wissenschaftsjournalismus
  • Wissenschaftskommunikation
Versteckte Kategorien:
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2024-04
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2019-05
  • Wikipedia:Belege fehlen

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id