Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Psychogramm
Psychogramm
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ein Psychogramm (griech. Ψυχόγραμμα, transkr. psychogramma, von griech. Ψυχή, transkr. psychē, dt. "Hauch", "Seele" und lat. gramma, dt. "Zeichen, Symbol", engl. psychogram; auch "psychologische Persönlichkeitsstudie") ist die graphische Darstellung eines psychologischen Profils einer Person, welches durch psychometrische Testmethoden (Psychometrie) ermittelt wird[1]. Es beschreibt alle psychologischen Einzelheiten einer Person, meist einer berühmten Persönlichkeit, die man durch die Analyse der Werke, Schriftstücke, Äußerungen usw. dieser Person gewinnen kann. Der Vorgang der Psychogramm-Erstellung wird Psychographie genannt[2].

Psychogramm ist ein Begriff, der in Bereichen der Psychologie wie der Persönlichkeitstheorie und der Wahrnehmung sowie in der Graphologie und Handschriftenanalyse verwendet wird.

Faktoren und Variablen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Psychogramme verwenden grundsätzlich bestimmte Faktoren, um letztendlich zu einem wissenschaftlich fundiertem Ergebnis zu gelangen. Darunter verwenden Psychogramme z. B. folgende Determinanten:

Faktoren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Gegenüberstellung von Individualität und Kollektivität
  • Gegenüberstellung von Introversion und Extraversion
  • Gegenüberstellung von Subjektivität und Objektivität
  • Gegenüberstellung von Kultur und sozialem Verhalten

Variablen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kognition
  • Moral
  • Weltsicht
  • Selbst-Identität
  • Emotionalität
  • Werte
  • Bedürfnisse
  • Kinästhetik

Bekannte psychologische Persönlichkeitstests

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • AEC Disc
  • Minnesota Multiphasic Personality Inventory (MMPI)
  • Rorschach-Test
  • 16 personalities

Verwandte Begriffe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Linguistik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Semiotik

Wörter mit dem Suffix "-gramm"

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Genogramm
  • Logogramm
  • Organigramm
  • Piktogramm
  • Soziogramm

Psychologie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Organisationstheorie
  • Psychografie
  • Systemtheorie

Soziologie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Systemtheorie nach Luhmann

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Psychogramm. Abgerufen am 30. März 2024. 
  2. ↑ Psychogramm. Abgerufen am 30. März 2024. 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Psychogramm&oldid=252947967“
Kategorie:
  • Psychologie

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id