Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Provinz Ise – Wikipedia
Provinz Ise – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karte der japanischen Provinzen, Ise ist rot markiert

Ise (japanisch 伊勢国, Ise no kuni oder Seishū 勢州) war eine der historischen Provinzen Japans und umfasst den größten Teil der heutigen Präfektur Mie. Im Ritsuryō-System bestand sie aus 13 Kreisen und gehörte zu Tōkaidō.

Übersicht

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ise no Kuni wurde im Jahr 646 unter dem Kokugun-System (國郡構造) eingerichtet. Zu der Zeit umfasste die Provinz was heute Präfektur Mie ist. In alten Zeiten gehörte das meiste Land den Shintō-Schreinen, wobei der größte und bedeutendste der Ise-Schrein in Uji-Yamada war. In der späteren Heian-Zeit (704–1185) war Ise die Basis eines Zweiges des Taira-Klans. Die alte Provinzhauptstadt (kokufu) lag bei Suzuka. Das moderne Tsu war die größte Burgstadt. In der Sengoku-Zeit gab es weitere Lehen mit Burgen in Kuwana und Matsusaka. Am Ende der Muromachi-Zeit (1333–1568) kontrollierte Oda Nobunaga die Provinz.

In der Edo-Zeit (1600–1868) wurde Ise in sieben Daimyō-Domänen (hanryō) sowie Shogunatsländer (bakuryō) aufgeteilt. Nach der Meiji-Restauration wurde das Gebiet 1868/71 zu den Präfekturen Watarai und Anotsu/Mie zusammengefasst, die dann 1876 zur Präfektur Mie vereinigt wurden.

Ise grenzte an die Provinzen Iga, Kii, Mino, Ōmi, Owari, Shima und Yamato.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • S. Noma (Hrsg.): Ise Province. In: Japan. An Illustrated Encyclopedia. Kodansha, 1993. ISBN 4-06-205938-X, S. 627.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Provinz Ise – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

34.505136.43972222222Koordinaten: 34° 30′ N, 136° 26′ O

Ritsuryō-Provinzen Japans
Gokishichidō
5 Kinai-Provinzen

Yamato · (Yoshino 716–738) · Yamashiro · Settsu · Kawachi · Izumi

Tōkaidō

Iga · Ise · Shima · Owari · Mikawa · Tōtōmi · Suruga · Izu · Kai · Sagami · Musashi (ab 771) · Awa (Tōkaidō) · Kazusa · Shimousa · Hitachi

Tōsandō

Ōmi · Mino · Hida · Shinano · (Suwa 721–731) · Kōzuke · Shimotsuke · (Musashi vor 771) · Dewa · (Uzen · Ugo 1869–1872) · Mutsu · (Iwaki 718–724 · Iwase 718–724 · Iwaki · Iwashiro · Rikuzen · Rikuchū · Rikuō 1869–1872)

Hokurikudō

Wakasa · Echizen · Kaga · Noto · Etchū · Echigo · Sado

San’yōdō

Harima · Mimasaka · Bizen · Bitchū · Bingo · Aki · Suō · Nagato

San’indō

Tamba · Tango · Tajima · Inaba · Hōki · Izumo · Iwami · Oki

Nankaidō

Kii · Awaji · Awa (Nankaidō) · Sanuki · Iyo · Tosa

Saikaidō

Chikuzen · Chikugo · Buzen · Bungo · Hizen · Higo · Hyūga · Ōsumi · (Tane 702–824) · Satsuma · Iki · Tsushima · Ryūkyū (1872–1879)

Hokkaidō

Chishima · Hidaka · Iburi · Ishikari · Kitami · Kushiro · Nemuro · Oshima · Shiribeshi · Teshio · Tokachi

Vor Taihō-
Kodex
(701)

Fusa · Hi · Keno · Kibi · Koshi · Kumaso (?) · Toyo · Tsukushi

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Provinz_Ise&oldid=234304514“
Kategorien:
  • Japanische Provinz
  • Geschichte (Präfektur Mie)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id