Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Promo-Tonträger – Wikipedia
Promo-Tonträger – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Promo-CD)
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Petula Clark – I Will Follow Him: Mit dem Hinweis „not for sale“ – nicht zum Verkauf bestimmt

Unter einem Promo-Tonträger (auch: Promo, Promotional CD, Promotional (LP, EP, Single), Weißmuster- oder Musterplatte) versteht man einen Tonträger (Single, EP oder Musikalbum), der ausschließlich für Werbezwecke hergestellt wird. Im Handel sind derartige Tonträger nicht erhältlich. Die Tonträger werden von den Plattenfirmen an ausgewählte Radiosender, Musikzeitschriften und an Fachhändler kostenlos versandt, um auf eine neue Single oder ein neues Album eines Künstlers oder einer Band aufmerksam zu machen. Der Versand erfolgt teilweise schon mehrere Wochen vor dem offiziellen Verkaufsstart der Tonträger.[1]

Die Gestaltung und auch der Inhalt der Promo-Tonträger weichen oft vom Verkaufsexemplar ab. Um auf den Werbezweck des Tonträgers hinzuweisen, wird auf das Schallplattencover oder dem CD-Cover bzw. der CD ein Hinweis („For Promotion Only – Not For Sale“ o. ä.) aufgedruckt. Häufig sind Hintergrundinformationen zum Titel und Künstler einem gesonderten Beiblatt (Promo-Sheet, Promotext oder Waschzettel) entnehmbar.

Da Promo-Tonträger nur in kleiner Auflage hergestellt werden[2] und nicht im regulären Handel erhältlich sind, sind sie ein begehrtes Objekt für Sammler. Der im Vergleich zur offiziellen Veröffentlichung frühere Termin der Erscheinung der Promo-Tonträger führt regelmäßig dazu, dass diese Versionen als Leaks verfügbar gemacht werden.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Hermann Rauhe, Christine Demmer: Kulturmanagement: Theorie und Praxis einer professionellen Kunst. Walter de Gruyter, 2012, ISBN 978-3-11-085047-5, S. 202 ff. (google.de [abgerufen am 30. Januar 2025]). 
  2. ↑ Thomas Lessmann (Of Mönchengladbach): Verwertungsgesellschaften nach deutschem und europïschem Kartellrecht und deren Herausforderungen im Hinblick auf digitale Techniken. Universität Münster, 2001, S. 237 (google.de [abgerufen am 30. Januar 2025]). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Promo-Tonträger&oldid=252851492“
Kategorie:
  • Tonträgerveröffentlichung
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Belege fehlen

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id