Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Befehlszähler – Wikipedia
Befehlszähler – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Programcounter)

Der Befehlszähler, auch Programmzähler (englisch program counter, kurz PC),[1] ist ein Register innerhalb eines Hauptprozessors, das je nach Systemarchitektur die Speicheradresse des derzeitigen oder des nächsten Befehls enthält. Da er damit auf einen Speicherbereich zeigt, wird er auch als Befehlszeiger (englisch instruction pointer, kurz IP) oder Programmzeiger[1] bezeichnet.

Einzelheiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurde ein Befehl erfolgreich ausgeführt, geht der Hauptprozessor in der Befehlsfolge des Programms weiter: Der Hauptprozessor liest von der im Programmzähler angegebenen Speicheradresse den nächsten Befehl aus, erhöht den Zähler und führt den Befehl aus (vgl. Von-Neumann-Zyklus).

Handelt es sich dabei um einen Sprungbefehl, so wird der Zeiger auf die angegebene Sprungadresse gesetzt. Bei einem Sprung mit Rückkehrabsicht (etwa dem Aufruf eines Unterprogramms oder einer Unterbrechungsroutine) wird der Programmschrittzähler in einem bestimmten Register an einer definierten Stelle im Hauptspeicher oder bei den meisten modernen Prozessorfamilien auf dem Stack gesichert und die Verarbeitung an der Einsprungadresse des Unterprogramms fortgesetzt. Nach Beendigung des Unterprogramms wird der Programmzähler durch einen Rücksprungbefehl wieder auf den gespeicherten Wert zurückgesetzt und damit die Ausführung an der ursprünglichen Stelle des „unterbrochenen“ Programms fortgesetzt.

Einzelbelege

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b Handbuch PIC24/dsPIC-Mikrocontroller: Praxisbeispiele zur Anwendung der Module und Befehle – Franzis-Verlag, 2014, ISBN 3-645-65273-6; siehe auch in der Google-Buchsuche im Abschnitt 1.3.1: Adressierung des Programmspeichers, einmal mit ‚program counter‘ und ein weiteres Mal mit „Programmzeiger“
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Befehlszähler&oldid=242090756“
Kategorie:
  • Rechnerarchitektur

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id