Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. ProLibris – Wikipedia
ProLibris – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

ProLibris ist eine bibliothekarische Fachzeitschrift, die vom Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen (vbnw) und der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken bei der Bezirksregierung Düsseldorf herausgegeben wird. Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich in einer Auflage von 650 Exemplaren und wird von der Druckerei Rossimedia GmbH & Co. KG, Sonsbeck, hergestellt.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ProLibris trat 1996 an die Stelle des von 1948 bis 1995 veröffentlichten Mitteilungsblatts des Verbandes. Mit dem Namenswechsel war auch eine konzeptionelle Neuorientierung verbunden. Das bisherige Verbandsorgan mit einem hohen Anteil spezieller Fachaufsätze war nach Meinung der Verantwortlichen zu einem „Insiderblatt“ geworden, das kaum geeignet schien, für die Sache der Bibliotheken zu werben.[1] Für die neue Publikation kam es nicht nur zu einem Umstieg auf das Format DIN A4, damit verbunden war auch ein ansprechenderes Layout mit zahlreichen Illustrationen und einem zweifarbigen Druck.

In ProLibris ging die von der Landeskonferenz der Staatlichen Büchereistellen Nordrhein-Westfalen herausgegebene Zeitschrift Biblio auf, die bis dato auf das öffentliche Bibliothekswesen in NRW zugeschnitten war. Daher treten die Bezirksregierungen des Landes mit ihren Dezernaten „Öffentliche Bibliotheken“ als Mitherausgeber von ProLibris in Erscheinung.

Inhalt und Abonnement

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das einzelne Heft hat in der Regel einen Umfang von 48 Seiten. Der Inhalt besteht aus zahlreichen kürzeren Beiträgen, die sich hauptsächlich den Rubriken „Denkanstösse“, „Innovationen“, „Entdeckungen“, „Konzepte“ und „Verband“ zuordnen lassen.

ProLibris wird kostenfrei an die Mitglieder des vbnw versandt und kann von allen Interessierten im kostenpflichtigen Abonnement bezogen werden.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Reinhard Brenner: Editorial, in: Mitteilungsblatt (Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen) N.F. 45 (1995), S. 345.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • ProLibris-Seite beim vbnw (ISSN 1430-7235)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=ProLibris&oldid=257719797“
Kategorien:
  • Bibliothekszeitschrift (Deutschland)
  • Ersterscheinen 1996
  • Deutschsprachige Vierteljahreszeitschrift
  • Bibliothekswesen

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id