Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Precise Participant Location and Identification – Wikipedia
Precise Participant Location and Identification – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Precise Participant Location and Identification (PPLI; deutsch Genaue Teilnehmerortung und -identifizierung) stellt eines der zentralen Datenformate im Kommunikationsstandard Link 16 dar. Neben der sicheren Identifizierung der Netzteilnehmer ist die PPLI Message wesentliche Grundlage des MIDS/JTIDS-Dienstes Relative Navigation.

Relative Navigation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der PPLI melden alle Link 16-Netzteilnehmer unter anderem ihre geodätische Position, deren Vermessungsgenauigkeit (Ort, Höhe und Zeit) sowie weitere zusätzliche Informationen zu ihrem Netzstatus.

Da sich alle Netzwerkteilnehmer zuvor auf eine gemeinsame Zeitbasis (Link-16 TDMA, GPS) synchronisieren, und der Standort der Teilnehmer – oft mit GPS ermittelt – in der PPLI veröffentlicht wird, können weitere Teilnehmer, die über eine weniger genaue Navigation verfügen, aufgrund der Laufzeitmessung des Link 16-Signals in Verbindung mit den bekannten Standorten der anderen Sendestationen die eigene Position ermitteln (Relative Navigation).

Für eine Vermessung der eigenen geodätischen Position mittels Relativer-Navigation werden mindestens drei PPLI benötigt, für eine eindeutige Positionsbestimmung im Raum vier. Mehr oder genauere Kontakte verringern die Messunsicherheit. Die militärische Navigation macht umfangreichen Gebrauch von Sensordatenfusion. Während ein Trägheitsnavigationssystem bzw. Beschleunigungssensoren den Bewegungszustand stetig autark erfassen, liefert Kooperative-Positionsbestimmung unstetig relative Abstände. Die Beschleunigungsdaten werden per Koppelnavigation in Positionen überführt und diese mit den Positionen aus der Relativen-Navigation abgeglichen.

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Precise_Participant_Location_and_Identification&oldid=219828519“
Kategorien:
  • Militärische Informations- und Kommunikationstechnologie
  • Navigation
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Belege fehlen

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id