Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Practice Chanter
Practice Chanter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Practice Chanter, zerlegt

Der Practice Chanter (PC) ist ein Blasinstrument, das zum Erlernen des Spiels auf der Sackpfeife, speziell der Great Highland Bagpipe verwendet wird.

Der Practice Chanter ist ein direkt angeblasenes Windkapselinstrument mit Doppelrohrblatt und zylindrisch gebohrter Röhre. Die Röhre besitzt sieben vorderständige Grifflöcher und ein Griffloch für den linken Daumen. Die Griffweise entspricht derjenigen der Great Highland Bagpipe. Ein hochwertiger Practice Chanter (Long Practice Chanter) hat die gleichen Grifflochabstände wie die Spielpfeife (englisch chanter) der Great Highland Bagpipe und die Grifflöcher haben andeutungsweise, also für den Spieler fühlbar, die gleiche Größe wie die Grifflöcher der Great Highland Bagpipe. Diese Instrumente sind traditionell aus Grenadill, heute auch aus denselben Spezialkunststoffen, die auch für Spielpfeifen der Great Highland Bagpipe eingesetzt werden, gefertigt. Einfachere Ausführungen werden auch aus anderen Holzarten gebaut. Klang und Lautstärke des Practice Chanter ähneln denen der Cornamuse, womit das Instrument im Gegensatz zur extrem lauten Great Highland Bagpipe problemlos in Wohnräumen gespielt werden kann. Von einigen Sackpfeifern wird bemängelt, dass sich das Spielgefühl beim Practice Chanter stark vom Spielgefühl einer Sackpfeife unterscheidet, da das Instrument ganz anders gehalten wird, normalerweise kein Dauerton entsteht, was prinzipiell jedoch mittels Zirkularatmung erreicht werden könnte, und kein Bordunton zur Orientierung vorhanden ist.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Reinhold Ege: MacEges Lehrbuch für den schottischen Dudelsack. Verlag der Spielleute, 1999, ISBN 3-927240-08-7
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Practice_Chanter&oldid=258532146“
Kategorien:
  • Doppelrohrblattinstrument
  • Sackpfeife
  • Übungsinstrument

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id