Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Potlatch (Software) – Wikipedia
Potlatch (Software) – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Potlatch

Basisdaten

Entwickler Richard Fairhurst
Erscheinungsjahr 2006[1]
Aktuelle Version 3.0[2]
(30. Dezember 2020)
Programmier­sprache ActionScript[3]
Kategorie Geoinformationssystem
Lizenz WTFPL[4]
https://www.systemed.net/potlatch/
Potlatch 2 mit OSM-Rohdaten, im Hintergrund die OSM-Karte

Potlatch ist ein OpenStreetMap-Editor für Geodaten. Im Gegensatz zum JOSM-Editor können damit online Änderungen und Ergänzungen vorgenommen werden. Während JOSM eher für umfangreichere Arbeiten geeignet ist, können mit Potlatch auch Anfänger ohne großen Einarbeitungsaufwand Karten editieren.

Die Versionen 1 und 2 basierten auf Adobe Flash und liefen in einem Webbrowser. Ab Version 3 (Dezember 2020) ist das Programm eine Desktop-Applikation für Windows und macOS.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Sommer 2010 wurde die Alpha-Version von Potlatch 2 vorgestellt, die komplett neu programmiert wurde. Im Dezember 2010 wurde Potlatch 2 für den allgemeinen Gebrauch freigegeben. Nachdem die Firma Microsoft die Luftbilder ihres Dienstes Bing Maps für die Verwendung in OSM freigegeben hatte, wurde Potlatch 2 so erweitert, dass diese Luftaufnahmen als Hintergrund eingeblendet werden können.

Mit dem iD-Editor wurde 2013 ein auf Potlatch 2 aufbauender Nachfolger veröffentlicht. Der Quellcode wurde dabei nach JavaScript portiert um auf Adobe Flash verzichten zu können.[5] iD ersetzte Potlatch 2 als Standard Editor auf der OpenStreetMap-Webseite[6], die Entwicklung von Potlatch 2 wurde jedoch trotz des designierten Nachfolgers weitergeführt[7]. Die meisten Nutzer wechselten aber zu iD und Potlatch führt seit dem zunehmend ein Nischendasein[8].

Mit dem absehbaren Ende des Supports für Adobe Flash (im Dezember 2020) wurde die Version 3 als Desktop-Applikation auf Basis von Adobe Integrated Runtime (Adobe AIR) entwickelt.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Frederik Ramm, Jochen Topf: OpenStreetMap – Die freie Weltkarte nutzen und mitgestalten. Lehmanns Media, Berlin 2008, ISBN 978-3-86541-262-1.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Potlatch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Potlatch 2 im OpenStreetMap-Wiki (deutsch)
  • Potlatch 3 im OpenStreetMap-Wiki (englisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ wiki.openstreetmap.org.
  2. ↑ Release 3.0. 30. Dezember 2020 (abgerufen am 15. Januar 2021).
  3. ↑ openhub.net.
  4. ↑ LICENCE.txt im Git-Repository von Potlatch 2
  5. ↑ Système D. In: systemed.net. 23. Oktober 2012, archiviert vom Original am 23. Oktober 2012; abgerufen am 4. November 2020 (englisch). 
  6. ↑ iD In-Browser Editor Now Default on OpenStreetMap. OpenStreetMap Blog, 23. August 2013, abgerufen am 24. März 2016 (englisch). 
  7. ↑ Github - Potlatch2. Abgerufen am 5. Oktober 2024 (englisch). 
  8. ↑ Editor usage stats. Abgerufen am 5. Oktober 2024 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Potlatch_(Software)&oldid=249155186“
Kategorien:
  • Freie GIS-Software
  • OpenStreetMap

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id