Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Position-independent Code – Wikipedia
Position-independent Code – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Position-independent Code (PIC; deutsch: positionsunabhängiger Code) oder position-independent executable (PIE; deutsch: positionsunabhängiges ausführbares Programm) bezeichnet Maschinencode, der ausgeführt werden kann, unabhängig davon, an welcher Adresse er sich im Hauptspeicher befindet. PIC wird üblicherweise für dynamische Bibliotheken verwendet, damit diese für jedes Programm an eine beliebige Speicherposition geladen werden können, wo sie sich nicht mit anderen Objekten des Programms überlappen. Auf älteren Computern ohne MMU wurde PIC verwendet, um die verschiedenen Programme gleichzeitig in den Speicher laden zu können, obwohl solche Systeme nur einen Adressraum haben.

Position-independent Code unterscheidet sich von relozierbarem Code, bei dem vor der Ausführung alle verwendeten Adressen bei Speicherzugriffen durch den Linker oder Lader an die aktuelle Position im Speicher angepasst werden müssen. Um positionsunabhängigen Code zu generieren, muss der Compiler diese Adressierungsart unterstützen. Er muss sämtliche Maschinenbefehle, die sich auf eine absolute Speicheradresse beziehen, durch entsprechende Befehle ersetzen, die relativ zur aktuellen Position arbeiten. Diese zusätzliche Indirektion kann dazu führen, dass positionsunabhängiger Code langsamer ausgeführt wird als das identische Programm in positionsabhängigem Code.

Mit dem Übergang zur virtuellen Adressierung durch die MMU ist es möglich geworden, Programmcode immer an dieselbe virtuelle Adresse zu laden, so dass PIC an Bedeutung verloren hat.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Introduction to PIC (englisch)
  • PIC für i386 (englisch)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Position-independent_Code&oldid=246509611“
Kategorien:
  • Binärformat
  • Assembler
  • Speicherverwaltung
  • Parallelverarbeitung

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id