Die gesprochene Wikipedia ist ein Projekt, in dem Wikipedia-Artikel zum Hören bereitgestellt werden. Insgesamt wurden in diesem Projekt bereits ca. 1.365 Artikel durch Nutzer zur Verfügung gestellt.
Eine tabellarische, sortierbare Auflistung aller Beiträge ist hier zu finden.
Die gesprochene Wikipedia freut sich über Freiwillige, die einen gesprochenen Beitrag leisten möchten. Für alle, die mehr erfahren und mitmachen möchten, gibt es hier eine umfangreiche Übersicht.

Der Deutsche Zollverein war ein Zusammenschluss von deutschen Staaten für den Bereich der Zoll- und Handelspolitik. Der Zollverein trat durch den am 22. März 1833 unterzeichneten Zollvereinigungsvertrag am 1. Januar 1834 in Kraft. Der Zollverein war kein Teil des Deutschen Bundes, sondern ein eigenständiger Zusammenschluss. Da ihm im Laufe der Zeit fast alle Mitgliedsstaaten des Deutschen Bundes außer Österreich beitraten, nahm er die wirtschaftliche Einigung Deutschlands der politischen Reichsgründung des Jahres 1871 vorweg.
Ziel des Zollvereins war die Schaffung eines wirtschaftlichen Binnenmarkts und die Vereinheitlichung fiskalisch-ökonomischer Rahmenbedingungen. Politisch stärkte der Deutsche Zollverein die Vormachtstellung Preußens und förderte die Entstehung der sogenannten kleindeutschen Lösung.

Der Dialog (Originaltitel The Conversation) ist ein US-amerikanischer Thriller von Francis Ford Coppola aus dem Jahr 1974. Die Geschichte um einen Abhörspezialisten (Gene Hackman), der sich durch seine Bespitzelungstätigkeit in einen Mord verstrickt, erhielt den Grand Prix bei den 27. Filmfestspielen von Cannes sowie drei Oscar-Nominierungen.
Während der Publikumserfolg ausblieb, gilt der Film inzwischen als Klassiker des New Hollywood.

Richard Baier (* 27. November 1926 in Kassel) ist ein ehemaliger deutscher Journalist und Rundfunksprecher.
Baiers Vater Ludwig Baier war Kapellmeister am Städtischen Theater in Kassel. Am Staatstheater spielte Richard Baier verschiedene Kinderrollen. Seinen ursprünglichen Wunsch, Arzt zu werden, konnte er wegen des Zweiten Weltkriegs nicht verwirklichen. Er wurde in Hofgeismar zum Sanitäter („Feldscher“) ausgebildet. Die Ausbildung bestand aus vier Tagen theoretischem Unterricht und drei Tagen Dienst in einer Flakstellung.
Auf Weisung des damaligen Sendeleiters wurde der Großdeutsche Rundfunk am 2. Mai 1945 offiziell durch eine Absage Baiers beendet.

Die Hebungsrisse in Staufen im Breisgau werden durch Geländehebungen im historischen Ortskern der Stadt in Baden-Württemberg verursacht. Sie wurden 2007 entdeckt, gelten als Folgen von Geothermiebohrungen, die im selben Jahr durchgeführt wurden, und dauern an. Neben den Ereignissen in Staufen gab es vergleichbare Vorfälle durch Hebungen und Senkungen als Folge von Erdwärmebohrungen z. B. in Kamen im Ruhrgebiet sowie in Rudersberg im Rems-Murr-Kreis.