Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Polycom – Wikipedia
Polycom – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel behandelt das Unternehmen. Zum Schweizer Funksystem Polycom siehe Polycom (Schweiz).
Polycom, Inc.

Logo
Rechtsform Incorporated
Gründung 1990
Sitz San José, Vereinigte Staaten
Leitung Peter Leav, CEO
Mitarbeiterzahl 3.774[1]
Umsatz 1,368 Mrd. USD[1]
Branche Telekommunikation
Website www.polycom.com
Stand: 31. Dezember 2013
Polycom SoundStation IP 4000 SIP Konferenztelefon

Die Polycom, Inc. mit Sitz im kalifornischen San José war ein US-amerikanischer Hersteller von Telekommunikationsgeräten. Das Unternehmen stellte vor allem Audio- und Videokonferenzlösungen her, beschäftigte 2013 3.774 Angestellte und machte einen Umsatz in Höhe von 1,37 Milliarden Euro.

Polycom wurde im September 2016 zum Preis von rund zwei Milliarden US-Dollar von einer Konzerngesellschaft der Siris Capital Group übernommen.[2]

Polycom war an der Schaffung wichtiger Audioformate beteiligt. Im Oktober 2001 kaufte Polycom die PictureTel Corporation auf, von der es die Rechte an der Siren-Formatfamilie übernahm. Im Rahmen der Study Group 16 der ITU-T war Polycom an der Standardisierung der auf Siren basierenden Verfahren G.722.1 und G.719 beteiligt.

Das Unternehmen hält mehrere Software-Patente an Teilen der in diesen Formaten genutzten Algorithmen und vergibt kostenpflichtige Nutzungslizenzen.

Im August 2018 wurde Polycom vom Mitbewerber Plantronics für 2 Milliarden USD übernommen,[3] Plantronics tritt seit dem mit der Marke Poly auf. 2022 wurde Plantronics von HP Inc. als Tochterunternehmen übernommen.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Website der Plantronics, Inc.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b Polycom, Inc.: Geschäftsbericht 2013. (PDF) Abgerufen am 22. Mai 2014. 
  2. ↑ Polycom Announces Completion of Acquisition by Affiliates of Siris Capital Group, LLC, auf www.polycom.com, abgerufen am 14. Februar 2017
  3. ↑ Plantronics schließt Polycom-Übernahme ab, abgerufen am 4. Juli 2018
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Polycom&oldid=260158647“
Kategorien:
  • Telekommunikationsgeräte-Hersteller
  • Unternehmen (Alameda County)
  • Pleasanton (Kalifornien)
  • Ehemals börsennotiertes Unternehmen (Vereinigte Staaten)
  • Unternehmensgründung 1990

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id