Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Pitching Machine – Wikipedia
Pitching Machine – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Manuell befüllbare Pitching Machine

Eine Pitching Machine (im Deutschen manchmal Baseballwurfmaschine) ist ein Trainingsgerät im Baseballsport, welches automatisch einen Ball zu einem Batter „wirft“. Um einen Pitcher möglichst realistisch zu simulieren, werden die Bälle in verschiedenen Geschwindigkeiten und Stilen abgeschossen. Es gibt sowohl Geräte, bei denen jeder Ball einzeln per Hand eingelegt wird (hand-feed), als auch solche, bei denen der nächste Ball automatisch aus einer Art Korb mit vielen Bällen in die Wurfvorrichtung befördert wird (auto[matic] feed).

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erfinder der ersten Baseballwurfmaschine war der britische Mathematiker Charles Hinton, der im Jahre 1897 eine mit Schießpulver betriebene Pitching Machine für das Baseballteam der Universität Princeton baute.[1] Einige Quellen behaupten, dass die Maschine viele schwere Verletzungen verursacht hat, und dass Hinton deshalb die Universität in Princeton verlassen musste.[2] Tatsächlich wechselte Hinton zur University of Minnesota und nahm seine Wurfmaschine mit an seine neue Wirkungsstätte.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Hinton, Charles, "A Mechanical Pitcher", Harper’s Weekly, 20. März 1897, S. 301–302
  2. ↑ S. S. Seahra: Physics in Higher-Dimensional Manifolds. (pdf (2,5 MB)) Thesis. University of Waterloo, 2003, S. 19, abgerufen am 17. Juli 2012 (englisch, Fußnote auf Seite 5). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Pitching_Machine&oldid=215811785“
Kategorien:
  • Baseball
  • Sportgerät

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id