Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Pieter Codde – Wikipedia
Pieter Codde – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel behandelt den Maler, für den Bischof siehe Pieter Codde (Bischof).
Jagdgesellschaft, Pieter Codde
Student an seinem Schreibtisch – Melancholie, 1633

Pieter Codde (* 11. Dezember 1599 in Amsterdam; † 12. Oktober 1678 ebenda) war ein niederländischer Maler, vor allem von Genregemälden und Porträts. Daneben wirkte er auch als Dichter.

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Teilweise wird vermutet, dass Codde zusammen mit Frans Hals studierte, wahrscheinlicher ist jedoch eine gemeinsame Ausbildung mit dem Porträtmaler Barent van Someren (1572–1632) oder eventuell mit Cornelis van der Voort (1576–1624). Sein frühestes bekanntes Werk, Porträt eines jungen Mannes stammt aus dem Jahr 1626 und befindet sich heute im Ashmolean Museum in Oxford.

Die meisten seiner bekannteren Werke entstanden in Amsterdam und sind kleinformatige Gemälde.Tätig wahrscheinlich auch in Haarlem und Leiden. Viele von ihnen haben thematische Bezüge zur Musik, wie zum Beispiel sein erstes bekanntes Genregemälde, Die Tanzstunde (Louvre) von 1627, Musikalische Gesellschaft von 1639, Der Lautenspieler (Philadelphia Art Museum) und Das Konzert, das sich heute in den Uffizien befindet. Auch das zweite in den Uffizien hängende Bild von Codde ist ein Genregemälde, Die Unterhaltung. Codde malte aber auch historisch religiöse Bilder, wie seine Anbetung der Hirten von 1645, im Rijksmuseum in Amsterdam. Das Familienbildnis mit sieben Personen entstand von Codde, Pieter 1643 und befindet sich in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Arjan de Koomen: The world of the 17th century artist. In: Jan Pier Filedt Kok u. a. (Hrsg.): Netherlandish art in the Rijksmuseum 1600–1700. Amsterdam 2001, S. 26.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Pieter Codde – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Normdaten (Person): GND: 1037848446 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no2023072381 | VIAF: 5232415 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Codde, Pieter
ALTERNATIVNAMEN Codde, Pieter Jacobsz
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Maler
GEBURTSDATUM 11. Dezember 1599
GEBURTSORT Amsterdam
STERBEDATUM 12. Oktober 1678
STERBEORT Amsterdam
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Pieter_Codde&oldid=260454520“
Kategorien:
  • Maler (Niederlande)
  • Niederländer
  • Geboren 1599
  • Gestorben 1678
  • Mann

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id