Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Physics Letters – Wikipedia
Physics Letters – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Physics Letters

Beschreibung Physikzeitschrift
Sprache Englisch
Verlag Elsevier
Hauptsitz Amsterdam
Erstausgabe 1971
Erscheinungsweise wöchentlich (A) / monatlich (B)
ISSN (Print) 0370-1573

Physics Letters (nach ISO 4 abgekürzt Phys. Lett.) ist eine bei Elsevier (Amsterdam) erscheinende Physik-Zeitschrift mit Peer-Review. Sie wurde 1962 von North Holland (die 1970 in Elsevier aufgingen) gegründet als europäisches Pendant zu den US-amerikanischen Physical Review Letters zur schnellen Publikation von Forschungsergebnissen. Die Aufsätze sind kürzer gefasst und jeweils nur einige Seiten lang, ausführlichere Versionen erscheinen häufig später in anderen Zeitschriften wie Physical Review.

Die Zeitschrift erscheint seit 1967 in zwei Reihen:

  • Physics Letters A (wöchentlich): Festkörperphysik (Condensed matter physics), theoretische und mathematische Physik sowie numerische Physik (Computational Physics), statistische Physik, nichtlineare Phänomene, Atomphysik, Molekülphysik, Plasmaphysik, Hydrodynamik, Optik, Nanowissenschaften, Biologische Physik, Grundlagen der Physik und interdisziplinäre Forschungsgebiete
  • Physics Letters B (monatlich): Kernphysik, Hochenergiephysik, Astrophysik

Ähnlich wie Reviews of Modern Physics bei Physical Review gibt es auch eine Sonderzeitschrift für Review-Artikel, die Physics Reports, gegründet 1971. Einer der ersten Herausgeber war Leon van Hove. In seiner Zeit wurde 1964 der Aufsatz von Murray Gell-Mann in den Physics Letters veröffentlicht, in dem Quarks eingeführt wurden.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Offizielle Webseite von Physics Letters B bei Elsevier
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Physics_Letters&oldid=256488259“
Kategorien:
  • Physikzeitschrift
  • Ersterscheinen 1962
  • Englischsprachige Wochenzeitschrift
  • Englischsprachige Monatszeitschrift
  • Elsevier

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id