Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Phthalid – Wikipedia
Phthalid – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel
Strukturformel von Phthalid
Allgemeines
Name Phthalid
Andere Namen
  • 3H-Isobenzofuran-1-on
  • 1-Phthalanon
Summenformel C8H6O2
Kurzbeschreibung

farbloses bis gelbliches Pulver[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 87-41-2
EG-Nummer 201-744-0
ECHA-InfoCard 100.001.586
PubChem 6885
ChemSpider 6621
Wikidata Q7188203
Eigenschaften
Molare Masse 134,14 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,1613 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

71–73 °C[1]

Siedepunkt

290 °C[1]

Löslichkeit

wenig löslich in Wasser (18,4 g·l−1 bei 25 °C)[1]

Brechungsindex

1,536 (99 °C)[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[3]
Gefahrensymbol

H- und P-Sätze H: 319
P: 305​‐​351​‐​338[3]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Phthalid ist eine Chemikalie, die sowohl synthetisch hergestellt wird als auch als sekundärer Pflanzenstoff vorkommt. Die Phthalidderivate 3-Butylphthalid und Sedanolid kommen beispielsweise in Sellerie[4] und Liebstöckel[5] vor.

Gewinnung und Darstellung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Phthalid kann durch Reaktion von Phthalimid mit Natriumhydroxid mit einer Beimischung von Zink sowie Kupfersulfat und anschließender Reaktion des Zwischenproduktes mit Chlorwasserstoff gewonnen werden.[6]

Allgemein können Phthalide aus 2-Formyl-arylketonen in Dimethylsulfoxid (DMSO) entweder durch eine Claisen-Tischtschenko-Reaktion unter nukleophiler Katalyse (NaCN) oder unter photochemischen Bedingungen gewonnen werden.[7]

Verwendung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Phthalid ist ein Grundstoff für viele andere Synthesen, z. B. von Kresoxim-methyl und Picoxystrobin. 2013 wurde erstmals die Nutzbarkeit von Phthalid in der Suzuki-Kupplung nachgewiesen.[8]

Derivate

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Phenolphthalein
    Phenolphthalein
  • Tetrachlorphthalid (Rabcide)
    Tetrachlorphthalid (Rabcide)
  • Butylphthalid
    Butylphthalid

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b c d e Eintrag zu CAS-Nr. 87-41-2 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 17. April 2013. (JavaScript erforderlich)
  2. ↑ David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Physical Constants of Organic Compounds, S. 3-308.
  3. ↑ a b Datenblatt Phthalide bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 17. April 2013 (PDF).
  4. ↑ Butyl Phthalide
  5. ↑ Lehrbuch Lebensmittelchemie und Ernährung in der Google-Buchsuche.
  6. ↑ J. H. Gardner und C. A. Naylor jr.: Phthalide In: Organic Syntheses. 16, 1936, S. 71, doi:10.15227/orgsyn.016.0071; Coll. Vol. 2, 1943, S. 26 (PDF).
  7. ↑ D. C. Gerbino, D. Augner, N. Slavoy, H.-G. Schmalz: Phthalide synthesis. In: Org. Lett., 2012, 14, 2338–2341.
  8. ↑ James McNulty, Kunal Keskar: Phthalide: a direct building-block towards P,O and P,N hemilabile ligands. Application in the palladium-catalysed Suzuki-Miyaura cross-coupling of aryl chlorides. In: Organic & Biomolecular Chemistry. 11, 2013, S. 2404, doi:10.1039/C3OB40198G.
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Phthalid&oldid=261275087“
Kategorien:
  • Augenreizender Stoff
  • Phthalid
  • Aromastoff (EU)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id