Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Phil Chess – Wikipedia
Phil Chess – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Philip Chess (* 27. März 1921 als Fiszel Czyż in Motal, Polen, heute Breszkaja Woblasz, Belarus; † 18. Oktober 2016 in Tucson, Arizona[1]) war ein polnisch-US-amerikanischer Plattenproduzent und gemeinsam mit seinem Bruder Leonard Gründer von Chess Records.

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1928 folgte er, gemeinsam mit seiner Mutter, seiner Schwester Malka und seinem Bruder Lejzor seinem Vater nach Chicago. Hier änderte sich ihr Familienname in Chess; aus Lejzor wurde Leonard und aus Fiszel Philip.

Nachdem er 1946 die Armee verlassen hatte, betrieb er gemeinsam mit seinem Bruder mehrere Clubs, deren wichtigster die Macomba Lounge war. Zwei Jahre später wurde Leonard Teilhaber der Chicagoer Plattenfirma Aristocrat Records, 1950 wurde auch Phil Teilhaber; die Brüder übernahmen die Firma und tauften sie in Chess Records um. Phil Chess war als Produzent aktiv an der Herstellung der erfolgreichen Chess-Alben beteiligt. 1968 wurde die Firma an GRT verkauft und Phil zog sich nach Arizona auf das Altenteil zurück.

1995 wurde Phil Chess gemeinsam mit seinem Bruder in die Blues Hall of Fame aufgenommen.

Im Film Cadillac Records, der die Geschichte von Chess Records erzählt, wird Phil Chess von Shiloh Fernandez dargestellt.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Douglas Martin: Phil Chess, Whose Record Label Elevated Unknown Blues Musicians, Dies at 95. New York Times, 19. Oktober 2016

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Maureen O’Donnell: Phil Chess, co-founder of Chicago’s Chess Records, dead at 95. Chicago Suntimes, 19. Oktober 2016, abgerufen am 19. Oktober 2016 (englisch). 
Normdaten (Person): GND: 122499336 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n00064528 | VIAF: 45534634 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Chess, Phil
ALTERNATIVNAMEN Chess, Philip
KURZBESCHREIBUNG polnisch-US-amerikanischer Unternehmer
GEBURTSDATUM 27. März 1921
GEBURTSORT Motal, Polen
STERBEDATUM 18. Oktober 2016
STERBEORT Tucson, Arizona
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Phil_Chess&oldid=228367491“
Kategorien:
  • Musikproduzent
  • Labelbetreiber
  • Mitglied der Blues Hall of Fame
  • Grammy-Preisträger
  • US-Amerikaner
  • Geboren 1921
  • Gestorben 2016
  • Mann

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id