Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Phellogen – Wikipedia
Phellogen – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Querschnitt durch Johannisbeerrinde mit Korkschicht

Das Phellogen oder Korkkambium ist ein sekundäres Bildungsgewebe (Meristem) im äußeren Bereich des Sprossquerschnitts von dikotylen Pflanzen. Das periklin, also parallel zur Sproßoberfläche, liegende Phellogen gibt durch Zellteilung nach außen Korkzellen (Phellem) und nach innen parenchymatische Zellen (Phelloderm) ab. Das Phellogen bildet zusammen mit dem Phelloderm und dem Phellem das Periderm, ein sekundäres Abschlussgewebe des Sprosses.

In der Sprossachse wird das Phellogen durch Umwandlung von bereits ausdifferenzierten Kollenchym oder Parenchymzellen in meristematisch aktive Zellen gebildet. Eine besondere Rolle spielt das Phellogen bei der Gewinnung von Rohmaterial für die Herstellung von Flaschenverschlüssen aus Korkgewebe bei der Korkeiche (Quercus suber). Hier bildet sich nach dem Abschälen des gesamten Periderms in den darunterliegenden Gewebeschichten schnell wieder ein neues und sehr aktives Phellogen, welches den Gewebeverlust kompensiert. Bei der Buche (Fagus sylvatica) bleibt das Phellogen ständig aktiv und bildet eine dicke Korkgewebeschicht an Stamm und Ästen.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Andreas Bresinsky, Christian Körner, Joachim W. Kadereit, Gunther Neuhaus, Uwe Sonnewald: Strasburger – Lehrbuch der Botanik. Begründet von E. Strasburger. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2008 (36. Aufl.) ISBN 978-3-8274-1455-7

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Übersicht über diverse Bildungsgewebe bei Pflanzen
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Phellogen&oldid=232985023“
Kategorien:
  • Pflanzengewebe
  • Sprossachse
  • Kork

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id