Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. pgAdmin – Wikipedia
pgAdmin – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
PgAdmin

PgAdmin Logo

Screenshot mit Abfragefenster
Basisdaten

Entwickler pgAdmin Development-Team
Aktuelle Version 9.8[1]
(4. September 2025)
Betriebssystem Unix-Derivate, Linux, Windows
Programmier­sprache C++ bzw.
Python und JavaScript
Kategorie Datenbank-Verwaltungswerkzeuge, Integrierte Entwicklungsumgebung
Lizenz PostgreSQL Lizenz[2]
deutschsprachig ja
www.pgadmin.org

pgAdmin ist eine Open-Source-Software zur Entwicklung und Administration von PostgreSQL-Datenbanken und davon abgeleiteten Datenbanken wie EnterpriseDB Postgres Plus Advanced Server oder Greenplum. Eine graphische Benutzeroberfläche erleichtert die Administration von Datenbanken. Der Editor für SQL-Abfragen enthält ein graphisches EXPLAIN, mit dessen Hilfe sich performantere Abfragen erstellen lassen. Durch eine native Anbindung an PostgreSQL ermöglicht das GUI den Zugriff auf die gesamte PostgreSQL-Funktionalität.

Die Software wird in Versionen für die Betriebssysteme Linux, Mac OS X, FreeBSD, Solaris und Windows angeboten.

Beispiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Erstellen einer Funktion im SQL-Fenster
    Erstellen einer Funktion im SQL-Fenster
  • Abfragefenster mit einer graphischen Darstellung des EXPLAIN
    Abfragefenster mit einer graphischen Darstellung des EXPLAIN
  • Überblick über die Objekte mit Quellcode
    Überblick über die Objekte mit Quellcode

Entwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

pgAdmin ist ein Open-Source-Projekt. Die Weiterentwicklung wird derzeit von Dave Page, einem leitenden Softwarearchitekt von EnterpriseDB, koordiniert[3]. Die Software ist auch Basis für die Management-Tools von EnterpriseDB. Mit dieser Erweiterung lassen sich unbeschränkt viele Server gleichzeitig steuern.[4] pgAdmin ist programmiert in Python und jQuery mit Bootstrap, unter Nutzung des Flask Frameworks.

Ein weiteres, auf PHP basierendes Administrationstool für PostgreSQL ist phpPgAdmin.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: PostgreSQL – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Projekt-Homepage. Abgerufen am 5. November 2020. 
  • "Dave's Postgres Blog" - Blog von Dave Page. Abgerufen am 5. November 2020. 
  • pgAdmin4 (September 2016)
  • pgadmin4 Git repository

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Release 9.8. 4. September 2025 (abgerufen am 15. September 2025).
  2. ↑ PostgreSQL: License (englisch) – Seite bei PostgreSQL.org; Stand: 20. Jan. 2015
  3. ↑ Development team. Abgerufen am 5. November 2020. 
  4. ↑ EnterpriseDB. Abgerufen am 28. August 2020. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=PgAdmin&oldid=258388225“
Kategorien:
  • Datenbankadministration
  • PostgreSQL
  • Freie integrierte Entwicklungsumgebung
  • WxWidgets-basierte Software

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id