Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Peter Woit – Wikipedia
Peter Woit – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Peter Woit (2005)

Peter Woit (* 11. September 1957) ist ein US-amerikanischer Physiker, bekannt als Kritiker der Stringtheorie.

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Woit studierte an der Harvard University Physik mit dem Master-Abschluss 1979 und wurde 1985 bei Curtis Callan an der Princeton University promoviert. Als Post-Doktorand war er an der SUNY und am MSRI. Er war ab 1989 vier Jahre Ritt Assistant Professor an der Columbia University und ist dort heute Computer-Administrator und Senior Lecturer in der mathematischen Fakultät.

Neben der US-Staatsbürgerschaft hat er einen lettischen Pass, da seine Eltern nach dem Zweiten Weltkrieg aus Riga flohen.

Lehre

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bekannt ist er durch seinen Bestseller Not even wrong als Kritiker der Stringtheorie, die er für spekulativ und kaum überprüfbar hält, die aber trotzdem eine große Anzahl Theoretiker und Forschungsgelder anzieht, welche seiner Meinung nach auf anderen Gebieten sinnvoller eingesetzt wären.[1] Woit hält die Stringtheorie noch nicht einmal vom mathematischen Standpunkt für ästhetisch anziehend. Der Titel ist einer abschätzigen Bemerkung von Wolfgang Pauli für Theorien entlehnt, die nicht einmal falsch sind (da nicht überprüfbar). Etwa zur gleichen Zeit veröffentlichte Lee Smolin ein Buch ähnlichen Tenors (The Trouble with Physics). Woit hat auch einen Blog gleichen Namens (Not even wrong).

Als theoretischer Physiker befasst er sich mit Quantenfeldtheorien.

Schriften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Not Even Wrong: The Failure of String Theory & the Continuing Challenge to Unify the Laws of Physics, Basic Books 2006

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Peter Woit – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Homepage an der Columbia University
  • Sein Blog Not even wrong

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Zum Beispiel Woit: String theory, an evaluation, 2008
Normdaten (Person): GND: 1163249181 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n87809455 | NDL: 01125548 | VIAF: 3989394 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Woit, Peter
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Physiker
GEBURTSDATUM 11. September 1957
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Peter_Woit&oldid=256727479“
Kategorien:
  • Physiker (20. Jahrhundert)
  • Physiker (21. Jahrhundert)
  • Hochschullehrer (Columbia University)
  • US-Amerikaner
  • Geboren 1957
  • Mann

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id