Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. P-Rating
P-Rating
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Performance-Rating)
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Am5x86-P75

Das P-Rating oder auch Performance-Rating bzw. Pentium-Rating ist eine „Einheit“, mit der die Geschwindigkeit eines Prozessors mit der eines entsprechend getakteten Pentium-Prozessors (Pxx) verglichen wird. Für den Vergleich wurden 'normale' Büroanwendungen herangezogen. Die Gleitkommaleistung lag im Regelfall weit darunter.

Das Rating wurde zuerst von AMD beim Am5x86, später dann auch von Cyrix beim Cyrix 5x86 und von NexGen (NexGen Nx586) verwendet, um dem damaligen Pentium besser Konkurrenz leisten zu können. Cyrix war mit dem 6x86MX/MII der letzte Hersteller, der diesen Vergleich verwendete.

Durch die Verwendung unterschiedlicher Architekturen und Busgeschwindigkeiten waren aber auch die Intelprozessoren untereinander nicht nur über die Taktrate vergleichbar. Daher entwickelte Intel den iCOMP Index, der auf einer Reihe von Benchmarkanwendungen (u. a. CPUmark32, Norton SI-32, SPECint_base95, SPECfp_base95) basiert. Da dieser auch stark auf Gleitkomma­funktionen beruhte, bei denen Intel bei den x86-CPUs führend war, sollte damit auch der Vorsprung dokumentiert werden.

Mit der NetBurst-Architektur des Pentium 4 und deren hohen Taktzahlen wechselte Intel wiederum zu Taktfrequenzen als Maßeinheit. Um vergleichbar zu bleiben, etablierte AMD mit dem Athlon XP später wiederum eine ähnliche, QuantiSpeed genannte Bezeichnung, die sich an der Taktrate des Pentium 4 orientiert.

Beispiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein 486er (ein Am5x86-P75) läuft mit 133 MHz und ist ungefähr so schnell wie ein Pentium-Prozessor mit 75 MHz. Der 486er hat also ein Pentium-Rating von 75. Das Rating steht hier im Namen (...-P75).

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=P-Rating&oldid=250586818“
Kategorie:
  • Rechnerarchitektur
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Belege fehlen

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id