Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Pazifische Hurrikansaison – Wikipedia
Pazifische Hurrikansaison – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kartierung aller Zugbahnen von 1980 bis 2005
Historischer Index für die Aktivität während der Ostpazifischen Hurrikansaison (in Prozenten des Mittelwerts)

Nach dem National Hurricane Center liegt die Pazifische Hurrikansaison zwischen dem 15. Mai und dem 30. September, für den Zentral-Pazifik liegt sie zwischen dem 1. Juni und dem 30. September,[1] da in dieser Zeit gute Bedingungen für die Bildung von tropischen Stürmen vorliegen. So ist der Ozean warm genug, es liegen kaum Windscherungen vor und die Luftfeuchtigkeit ist hoch genug. Alle Stürme, die sich nördlich des Äquators und östlich von 180° W bilden, zählen zur Pazifischen Hurrikansaison. Stürme, die sich westlich von 180° W bilden, werden Taifune genannt und sind Bestandteil der Pazifischen Taifunsaison. Das Gebiet ist statistisch gesehen das zweitaktivste Entstehungsgebiet für tropische Stürme, trotzdem bedrohen sie kaum Land, da sie meist auf den offenen Ozean hinausziehen. Die Hurrikane, die aufs Land ziehen, haben oft Auswirkungen auf den Westen Mexikos und seltener auf Kalifornien oder den nordwestlichen Teil Zentralamerikas. In der Datenbank findet sich kein Sturm, der das Festland von Kalifornien erreichte, jedoch soll ein Sturm 1885 Winde mit der Windgeschwindigkeit von 65 kn, in San Diego, verursacht haben. Der genaue Verlauf dieses kleinen Hurrikans ist nicht bekannt.[2]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • National Hurricane Center Website
  • Central Pacific Hurricane Center
  • Tropical Cyclone Formation Probability Guidance Product
  • Naval Research Laboratory

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Atlantic Oceanographic and Meteorological Laboratory, Hurricane Research Division: Frequently Asked Questions: When is hurricane season? NOAA, abgerufen am 25. Juli 2006. 
  2. ↑ Michael Chenoweth, Christopher Landsea: The San Diego Hurricane of 2 October 1858. (PDF; 294 kB) American Meteorological Society, November 2004, abgerufen am 4. Juni 2008 (englisch). 
Tropischer Sturm Agatha 2010
Pazifische Hurrikansaisons

1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Pazifische_Hurrikansaison&oldid=236118941“
Kategorie:
  • Tropische Wirbelsturmsaison (Pazifischer Ozean)
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Cite web/temporär

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id