Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Paz Lenchantin – Wikipedia
Paz Lenchantin – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Paz Lenchantin, 2010

Paz Lenchantin (* 12. Dezember 1973 in Mar del Plata, Argentinien) ist eine US-amerikanische Musikerin.

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Paz Lenchantin vier Jahre alt war, zog sie mit ihrer Familie nach Los Angeles, Kalifornien. Mit fünf Jahren begann sie, Klavier zu spielen.[1] Mit acht Jahren nahm sie Geigenunterricht und mit zwölf brachte sie sich das Gitarrespielen bei.[1] Sie spricht fließend Spanisch und Englisch. Ihre Schwester Ana ist ebenfalls Musikerin. Mit ihr und ihrem jüngeren Bruder Luciano arbeitet sie oft zusammen.

Karriere als Musikerin

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lenchantin gründete gemeinsam mit Billy Howerdel, Josh Freese, Troy Van Leeuwen und Maynard James Keenan die Band A Perfect Circle. Sie spielte mit ihnen die Alben Mer de Noms und Thirteenth Step ein.[2] Lenchantin verließ die Gruppe später wieder, um mit Billy Corgan, Jimmy Chamberlin, Matt Sweeney und David Pajo in der Band Zwan zu spielen.[2] 2002 gründete Lenchantin gemeinsam mit Melissa Auf der Maur (The Smashing Pumpkins und Hole), Samantha Maloney und Radio Sloan (The Need) eine neue Band mit dem Namen The Chelsea.[2] Diese weibliche Supergroup spielte nur eine Show, bevor die Musikerinnen eigene Wege gingen. Lenchantin kehrte zu A Perfect Circle zurück, um auf deren Cover-Album eMOTIVe (erschienen am 2. November 2004, Platz 2 der Billboard 200) Geige und Klavier zu spielen. Sie steuerte weiterhin eine Coverversion von The Hollow zu aMOTION bei, einer CD/DVD-Veröffentlichung von A Perfect Circle. Im Jahr 2005 arbeitete Lenchantin mit Entrance auf deren Album Prayer of Death sowohl als Koproduzentin als auch als Bassistin und Violinistin zusammen.[2] Bereits auf dem vorangegangenen Entrance-Album Wandering Stranger (2004) war sie vertreten. Später wurde sie ständiges Mitglied der Band. Zudem stieg sie Ende 2013 als Nachfolgerin von Kim Deal bei den Pixies ein.[3] 2024 wurde sie aus der Band geworfen.[4]

Als Gastmusikerin spielte Lenchantin Geige bei einem Lied des Albums Songs for the Deaf von Queens of the Stone Age.[1] Sie spielte mit David Pajo in dessen Band Papa M und steuerte die Streicherparts zum Album Tanglewood Numbers von den Silver Jews bei.[1] Sie war auf Tournee mit RTX/Jennifer Herrema von Royal Trux. 2002 spielte sie auf dem Album The Lonely Position of Neutral von Trust Company, 2005 spielte sie Geige auf dem Lied Dividing Lines von Kaura. Sie arbeitete und tourte außerdem mit Jarboe von der Band Swans. 2004 hatte sie einen Auftritt als Bassistin im Musikvideo zu Passive, einem Lied von A Perfect Circle. Lenchantin spielte Bass auf dem selbstbetitelten Debütalbum von Brightblack Morning Light, das bei Matador Records erschien. Sie arbeitete mit dem Regisseur Michael Mann in dessen Film Miami Vice und spielte Violine in verschiedenen Szenen.[2] Sie spielte Geige auf Melissa Auf der Maurs ersten Soloalbum Auf der Maur. 2008 schrieb Paz am Lied Denial Waits von Ashes Divide mit und spielte Violine auf Jenny Lewis’ zweiten Studioalbum Acid Tongue, 2009 spielte sie Bass auf dem selbstbetitelten Album von Into The Presence.

Neben ihrer Karriere als Gastmusikerin zahlreicher bekannter Bands fand Lenchantin die Zeit, zwei Soloalben zu produzieren, die sie über ihre Myspace-Seite vertreibt.

Diskografie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Paz Lenchantin, 2014
Soloalben
  • Yellow mY skYcaptain (2000)
  • Songs for Luci (2006)
mit A Perfect Circle
  • Mer de Noms (2000) (Streicher; Bass auf Sleeping Beauty und Judith)
  • Thirteenth Step (2003) (Streicher auf Gravity)
  • eMOTIVe (2004) (Klavier, Streicher)
  • aMOTION (2004) (Akustikgitarre; Klavier; Streicher)
mit Trust Company
  • The Lonely Position of Neutral (2002)
mit Zwan
  • Mary Star of the Sea (2003)
mit Melissa Auf der Maur
  • Auf Der Maur (2004)
mit Silver Jews
  • Tanglewood Numbers (2005)
mit Brightblack Morning Light
  • Brightblack Morning Light (2006) (Bass; Klavier)
mit Entrance
  • Wandering Stranger (2004)
  • Prayer of Death (2006)
  • The Entrance Band (2009)
Gastbeiträge
  • Queens of the Stone Age – Songs for the Deaf (2002) (Streicher auf Mosquito Song)
  • Kaura – Kaura EP (2005) (Violine auf Dividing Lines)
  • Ashes Divide – Keep Telling Myself It's Alright (2008) (Co-Autor von Denial Waits)
  • Jenny Lewis – Acid Tongue (2008) (Violine auf Black Sand)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b c d Enchanting Paz! Interview with Paz Lenchantin. Bassgirl Webzine, Oktober 2006, archiviert vom Original am 19. April 2008; abgerufen am 12. November 2010 (englisch). 
  2. ↑ a b c d e Aaron: Paz Lenchantin: A Perfect Circle Bassist's New Band & Solo Work. SuicideGirls.com, 12. Dezember 2006, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. September 2007; abgerufen am 12. November 2010 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/suicidegirls.com 
  3. ↑ Pixies Hire Bassist Paz Lenchantin. rollingstone.com, 9. Dezember 2013, abgerufen am 16. Juni 2015 (englisch). 
  4. ↑ RollingStone.com: Pixies Part Ways With Longtime Bassist Paz Lenchantin After Ten-Year Run. (Autor: Andy Greene). Abgerufen am 10. Oktober 2025. 

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Paz Lenchantin bei mySpace (englisch)
  • v
  • d
  • b
A Perfect Circle
  • Josh Freese
  • Billy Howerdel
  • Maynard James Keenan
  • James Iha
  • Matt McJunkins
  • Tim Alexander
  • Troy Van Leeuwen
  • Paz Lenchantin
  • Danny Lohner
  • Jeordie White
Studioalben
  • Mer de Noms
  • Thirteenth Step
  • eMOTIVe
  • Eat the Elephant
Kompilationen
  • Three Sixty
EPs
  • Deep Cuts
Videoalben
  • Amotion
  • Stone and Echo: Live at Red Rocks
Singles
  • Judith
  • 3 Libras
  • The Hollow
  • Weak and Powerless
  • The Package
  • The Outsider
  • Blue
  • Counting Bodies Like Sheep to the Rhythm of the War Drums
  • Imagine
  • Passive
  • By and Down
  • The Doomed
  • Disillusioned
  • TalkTalk
  • So Long, and Thanks for All the Fish
Normdaten (Person): VIAF: 85878863 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 6. Mai 2019.
Personendaten
NAME Lenchantin, Paz
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Bassistin
GEBURTSDATUM 12. Dezember 1973
GEBURTSORT Mar del Plata, Argentinien
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Paz_Lenchantin&oldid=260477135“
Kategorien:
  • Rockmusiker
  • Multiinstrumentalist (Popularmusik)
  • A Perfect Circle
  • Pixies
  • US-Amerikaner
  • Geboren 1973
  • Frau
Versteckte Kategorien:
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2019-05
  • Wikipedia:GND fehlt 2019-05

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id