Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Past Masters – Wikipedia
Past Masters – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Past Masters
Cover
Kompilation von The Beatles

Veröffent-
lichung

7. März 1988

Label(s) Parlophone / Capitol / Apple / EMI / Universal Music

Format(e)

LP, CD

Genre(s)

Rock

Titel (Anzahl)

33

Länge

  • 1:33:33 (CD-Ausgabe 1988),
  • 1:33:31 (CD-Ausgabe 2009),
  • 1:39:05 (Mono Masters)

Besetzung

  • John Lennon: Rhythmusgitarre, Gesang
  • Paul McCartney: Bass, Gesang
  • George Harrison: Leadgitarre, Gesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug, Gesang

Gastmusiker:

  • Billy Preston: Keyboard

Produktion

George Martin

Studio(s)

  • Abbey Road Studios,
  • Trident Studios,
  • Olympic Studios,
  • Apple Studio,
  • Pathé Marconi Studio,
  • EMI Studios Bombay
Chronologie
20 Greatest Hits
(1982)
Past Masters The Beatles Box Set
(1988)
  • Past Masters
  • Past Masters • Volume One (1988)
    Past Masters • Volume One (1988)
  • Past Masters • Volume Two (1988)
    Past Masters • Volume Two (1988)
  • Past Masters (2009)
    Past Masters (2009)
  • Mono Masters (2009)
    Mono Masters (2009)

Past Masters (ein englisches Wortspiel: etwa „Altmeister“ und „frühere Master“) sind zwei Kompilationsalben (Past Masters • Volume One und Past Masters • Volume Two) der britischen Musikgruppe The Beatles, die gleichzeitig am 7. März 1988 veröffentlicht wurden. Es sind das zehnte und elfte Kompilationsalbum der Beatles nach deren Trennung, das bisher veröffentlichte Aufnahmen enthält, in den USA deren achtes und neuntes.

Entstehung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor Erscheinen der beiden Alben Past Masters · Volume One und Past Masters · Volume Two veröffentlichte die EMI zwischen Februar und Oktober 1987 die zwölf britischen Studioalben der Beatles und Magical Mystery Tour erstmals auf CD. Bei diesen Veröffentlichungen blieben die Lieder, die separat auf Singles, B-Seiten oder EPs erschienen oder die sonst nicht auf den regulären Alben erhältlich waren, unberücksichtigt und wurden stattdessen in chronologischer Reihenfolge auf den beiden Alben Past Masters • Volume One und Past Masters • Volume Two herausgebracht. Ziel der Veröffentlichung der beiden Past Masters-CD-Alben war, dass alle Lieder der Beatles auf Compact Disc erhältlich sein sollten. So enthalten die beiden Alben 13 britische Single-A-Seiten, von denen nur Love Me Do, in einer anderen Version, auf einem Beatles Studioalbum veröffentlicht wurde. Während Past Masters • Volume One und Past Masters • Volume Two auf zwei getrennten CDs veröffentlicht wurden, erschien gleichzeitig das Doppel-Vinyl-Album Past Masters Volumes One & Two.[1]

Der Großteil der Lieder auf dem Album ist in Stereo zu hören, obwohl sie ursprünglich bei ihrer Erstveröffentlichung nur in Mono erhältlich waren. Die EMI griff für die meisten Lieder auf Stereoversion zurück, die anlässlich anderer Veröffentlichungen gefertigt wurden.

So wurde die Stereoversion von This Boy erstmals auf der australischen Single (Katalognummer: Parlophone A8103), bzw. kanadischen Single (Katalognummer: Capitol 72144) veröffentlicht, die Erstveröffentlichung in Stereo von She’s a Woman befindet sich auf dem australischen Kompilationsalbum Greatest Hits Volume 2 (Katalognummer: Parlophone PCSO 7534). Beide Lieder wurden im Dezember 1981 auf einer zusätzlichen EP, die sich in der EP-Sammelbox The Beatles E.P.s Collection befindet, erstmals in Stereo veröffentlicht.

Yes It Is erschien erstmals in Großbritannien auf der Musikkassette Only Beatles (Katalognummer: Parlophone SMMC 151) in Stereo. Die Stereoversion von Yes It Is erschien ursprünglich auf der japanischen EP Help! (Katalognummer: Odeon EAS 30006). Teilweise wurden jedoch auch Monoversion verwendet, obwohl Stereoabmischungen der entsprechenden Lieder zur Verfügung standen (From Me to You, Thank You Girl, Komm, gib mir deine Hand und Sie liebt dich).

Das Ergebnis des Mastering wurde neben George Martin von dem Toningenieur der Abbey Road Studios Mike Jarrett überwacht. Jedes Lied wird im Booklet von dem Beatles-Experten Mark Lewisohn kurz kommentiert.

Im Januar 1997 wurden beide Alben in den USA mit Platin für jeweils eine Million verkaufter Exemplare ausgezeichnet.[2]

Wiederveröffentlichungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Am 9. September 2009 erschien das Album erneut im Rahmen einer Wiederveröffentlichung des gesamten Beatles-Kataloges, der einem Remastering unterzogen wurde. Past Masters wurde hierbei ebenfalls neu veröffentlicht, jedoch wurden die beiden zuvor einzeln erhältlichen Alben Volume One und Volume Two zu einem CD-Doppelalbum vereint. Gleichzeitig wurden alle Lieder – sofern vorhanden – durch Stereofassungen ersetzt, so From Me to You, Thank You Girl, Komm, gib mir deine Hand und Sie liebt dich. Als Monoversionen waren weiterhin auf dem Album Love Me Do, She Loves You, I’ll Get You und You Know My Name (Look Up the Number) erhältlich, bei der Singleversion von Love Me Do waren die Masterbänder weiterhin nicht auffindbar, sodass als Quelle eine Vinyl-Single verwendet wurde. Die Doppel-CD wurde von Guy Massey, Steve Rooke, Paul Hicks und Sean Magee remastert. Das aufklappbare CD-Pappcover wurde von Drew Lorimer neu gestaltet. Weiterhin beinhaltet die Stereo-Doppel-CD ein 32-seitiges Begleitheft, das neben Fotos von den Beatles, allgemeine Informationen sowie Informationen zu den Aufnahmen von Kevin Howlett enthält. Das Album war auch Bestandteil des The Beatles Stereo Box Set.
  • Ebenfalls am 9. September 2009 erschien das Box-Set The Beatles in Mono, das neben allen Monofassungen der Beatles-Alben das exklusive Album Mono Masters enthält, auf dem alle Monofassungen der Beatles-Singles zu hören sind. Darüber hinaus sind fünf bislang unveröffentlichte Monoabmischungen von Liedern enthalten, die für eine geplante, aber nicht veröffentlichte Yellow-Submarine-EP gefertigt wurden: Only a Northern Song, All Together Now, Hey Bulldog, It’s All Too Much und Across the Universe. Für das Album wurden die analogen Masterbänder überspielt. Die Doppel-CD wurde ebenfalls von Guy Massey, Steve Rooke, Paul Hicks und Sean Magee remastert. Mono Masters ist nicht separat erhältlich.
  • Die remasterte Stereo-Vinyl-Doppel-Langspielplatte[3] wurde im November 2012 mit dem The Beatles Remastered Vinyl Box Set sowie separat, die remasterte Mono-Vinyl-Dreifach-Langspielplatte[4] im September 2014 mit der The Beatles In Mono-Box sowie separat veröffentlicht.
  • Die Erstveröffentlichung im Download-Format erfolgte am 16. November 2010 bei iTunes, ab dem 24. Dezember 2015 war das Album auch bei anderen Anbietern und bei Streaming-Diensten verfügbar.[5][6]

Titellisten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Past Masters • Volume One (Lieder von 1962 bis 1965)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nummer Lied Autor Leadgesang Länge Erstveröffentlichung in Europa
01 Love Me Do Lennon/McCartney McCartney/Lennon 2:24 Single-A-Seite (Singleversion)
02 From Me to You Lennon/McCartney Lennon/McCartney 1:58 Single-A-Seite
03 Thank You Girl Lennon/McCartney Lennon 2:04 Single-B-Seite von From Me to You
04 She Loves You Lennon/McCartney Lennon/McCartney 2:21 Single-A-Seite
05 I’ll Get You Lennon/McCartney Lennon 2:06 Single-B-Seite von She Loves You
06 I Want to Hold Your Hand Lennon/McCartney Lennon/McCartney 2:27 Single-A-Seite
07 This Boy Lennon/McCartney Lennon/McCartney 2:16 Single-B-Seite von I Want to Hold Your Hand
08 Komm, gib mir deine Hand Lennon/McCartney, Nicolas/Hellmer Lennon/McCartney 2:27 Single-A-Seite in Deutschland
09 Sie liebt dich Lennon/McCartney, Camillo Felgen Lennon/McCartney 2:20 Single-B-Seite in Deutschland von Komm, gib mir deine Hand
10 Long Tall Sally Enotris Johnson, Robert Blackwell, Richard Penniman McCartney 2:03 von der EP Long Tall Sally
11 I Call Your Name Lennon/McCartney Lennon 2:09 von der EP Long Tall Sally
12 Slow Down Larry Williams Lennon 2:56 von der EP Long Tall Sally
13 Matchbox Carl Perkins Starr 1:59 von der EP Long Tall Sally
14 I Feel Fine Lennon/McCartney Lennon 2:20 Single-A-Seite
15 She’s a Woman Lennon/McCartney McCartney 3:03 Single-B-Seite von I Feel Fine
16 Bad Boy Larry Williams Lennon 2:21 vom Album A Collection of Beatles Oldies
17 Yes It Is Lennon/McCartney Lennon 2:43 Single-B-Seite von Ticket to Ride
18 I’m Down Lennon/McCartney McCartney 2:32 Single-B-Seite von Help!

Past Masters • Volume Two (Lieder von 1965 bis 1970)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nummer Lied Autor Leadgesang Länge Erstveröffentlichung in Europa
01 Day Tripper Lennon/McCartney Lennon/McCartney 2:50 Single-A-Seite
02 We Can Work It Out Lennon/McCartney McCartney 2:16 Single-A-Seite
03 Paperback Writer Lennon/McCartney McCartney 2:19 Single-A-Seite
04 Rain Lennon/McCartney Lennon 3:02 Single-B-Seite von Paperback Writer
05 Lady Madonna Lennon/McCartney McCartney 2:18 Single-A-Seite
06 The Inner Light Harrison Harrison 2:37 Single-B-Seite von Lady Madonna
07 Hey Jude Lennon/McCartney McCartney 7:08 Single-A-Seite
08 Revolution Lennon/McCartney Lennon 3:25 Single-B-Seite von Hey Jude
09 Get Back Lennon/McCartney McCartney 3:15 Single-A-Seite
10 Don’t Let Me Down Lennon/McCartney Lennon 3:35 Single-B-Seite von Get Back
11 The Ballad of John and Yoko Lennon/McCartney Lennon 3:00 Single-A-Seite
12 Old Brown Shoe Harrison Harrison 3:18 Single-B-Seite von The Ballad of John and Yoko
13 Across the Universe Lennon/McCartney Lennon 3:44 vom Album No One’s Gonna Change Our World (Benefiz-Kompilationsalbum)
14 Let It Be Lennon/McCartney McCartney 3:51 Single-A-Seite (Singleversion)
15 You Know My Name (Look Up the Number) Lennon/McCartney Lennon/McCartney 4:19 Single-B-Seite von Let It Be

Doppel-LP

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Seite 1
  1. Love Me Do
  2. From Me to You
  3. Thank You Girl
  4. She Loves You
  5. I’ll Get You
  6. I Want to Hold Your Hand
  7. This Boy
  8. Komm, Gib Mir Deine Hand
  9. Sie Liebt Dich
Seite 2
  1. Long Tall Sally
  2. I Call Your Name
  3. Slow Down
  4. Matchbox
  5. I Feel Fine
  6. She’s a Woman
  7. Bad Boy
  8. Yes It Is
  9. I’m Down
Seite 3
  1. Day Tripper
  2. We Can Work It Out
  3. Paperback Writer
  4. Rain
  5. Lady Madonna
  6. The Inner Light
  7. Hey Jude
  8. Revolution
Seite 4
  1. Get Back
  2. Don’t Let Me Down
  3. The Ballad of John and Yoko
  4. Old Brown Shoe
  5. Across the Universe
  6. Let It Be
  7. You Know My Name (Look Up the Number)

Mono Masters

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Doppel-CD

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
CD 1
  1. Love Me Do – 2:25
  2. From Me to You – 1:57
  3. Thank You Girl – 2:04
  4. She Loves You – 2:21
  5. I’ll Get You – 2:06
  6. I Want to Hold Your Hand – 2:26
  7. This Boy – 2:16
  8. Komm, Gib Mir Deine Hand – 2:26
  9. Sie Liebt Dich – 2:19
  10. Long Tall Sally – 2:03
  11. I Call Your Name – 2:11
  12. Slow Down – 2:57
  13. Matchbox – 1:59
  14. I Feel Fine – 2:23
  15. She’s a Woman – 3:04
  16. Bad Boy – 2:20
  17. Yes It Is – 2:42
  18. I’m Down – 2:38
CD 2
  1. Day Tripper – 2:52
  2. We Can Work It Out – 2:15
  3. Paperback Writer – 2:26
  4. Rain – 3:01
  5. Lady Madonna – 2:17
  6. The Inner Light – 2:36
  7. Hey Jude – 7:09
  8. Revolution – 3:25
  9. Only a Northern Song – 3:26
  10. All Together Now – 2:11
  11. Hey Bulldog – 3:14
  12. It’s All Too Much – 6:28
  13. Get Back – 3:11
  14. Don’t Let Me Down – 3:33
  15. Across the Universe – 3:50
  16. You Know My Name (Look Up the Number) – 4:24

Dreifach-LP

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Seite 1
  1. Love Me Do – 2:25
  2. From Me to You – 1:57
  3. Thank You Girl – 2:04
  4. She Loves You – 2:21
  5. I’ll Get You – 2:06
  6. I Want to Hold Your Hand – 2:26
  7. This Boy – 2:16
Seite 2
  1. Komm, Gib Mir Deine Hand – 2:26
  2. Sie Liebt Dich – 2:19
  3. Long Tall Sally – 2:03
  4. I Call Your Name – 2:11
  5. Slow Down – 2:57
  6. Matchbox – 1:59
  7. I Feel Fine – 2:23
  8. She’s a Woman – 3:04
Seite 3
  1. Bad Boy – 2:20
  2. Yes It Is – 2:42
  3. I’m Down – 2:38
  4. Day Tripper – 2:52
  5. We Can Work It Out – 2:15
  6. Paperback Writer – 2:26
  7. Rain – 3:01
Seite 4
  1. Lady Madonna – 2:17
  2. The Inner Light – 2:36
  3. Hey Jude – 7:09
  4. Revolution – 3:25
Seite 5
  1. Only a Northern Song – 3:26
  2. All Together Now – 2:11
  3. Hey Bulldog – 3:14
  4. It’s All Too Much – 6:28
Seite 6
  1. Get Back – 3:11
  2. Don’t Let Me Down – 3:33
  3. Across the Universe – 3:50
  4. You Know My Name (Look Up the Number) – 4:24

Aufnahmedaten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei allen Aufnahmen wurde George Martin als Produzent aufgeführt.

Past Masters • Volume One (Lieder von 1962 bis 1965)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Lied   Aufnahmedaten   Besetzung / Gastmusiker Toningenieur Studio
01 Love Me Do 04. Sep. 1962
  • John Lennon: Rhythmusgitarre, Mundharmonika, Gesang
  • Paul McCartney: Bass, Gesang
  • George Harrison: Akustikgitarre, Hintergrundgesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug
Norman Smith Abbey Road Studio 2
02 From Me to You 05. März 1963
  • John Lennon: Rhythmusgitarre, Mundharmonika, Gesang
  • Paul McCartney: Bass, Gesang
  • George Harrison: Leadgitarre, Hintergrundgesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug
Norman Smith Abbey Road Studio 2
03 Thank You Girl 05. März 1963
  • John Lennon: Rhythmusgitarre, Mundharmonika, Gesang
  • Paul McCartney: Bass, Hintergrundgesang
  • George Harrison: Leadgitarre
  • Ringo Starr: Schlagzeug
Norman Smith Abbey Road Studio 2
04 She Loves You 01. Juli 1963
  • John Lennon: Rhythmusgitarre, Gesang
  • Paul McCartney: Bass, Gesang
  • George Harrison: Leadgitarre, Hintergrundgesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug
Norman Smith Abbey Road Studio 2
05 I’ll Get You 01. Juli 1963
  • John Lennon: Rhythmusgitarre, Mundharmonika, Gesang
  • Paul McCartney: Bass, Hintergrundgesang
  • George Harrison: Leadgitarre, Hintergrundgesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug
Norman Smith Abbey Road Studio 2
06 I Want to Hold Your Hand 17. Okt. 1963
  • John Lennon: Rhythmusgitarre, Gesang
  • Paul McCartney: Bass, Gesang
  • George Harrison: Leadgitarre, Hintergrundgesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug
Norman Smith Abbey Road Studio 2
07 This Boy 17. Okt. 1963
  • John Lennon: Akustikgitarre, Gesang
  • Paul McCartney: Bass, Gesang
  • George Harrison: Leadgitarre, Gesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug
Norman Smith Abbey Road Studio 2
08 Komm, gib mir deine Hand 29. Jan. 1964
  • John Lennon: Rhythmusgitarre, Gesang
  • Paul McCartney: Bass, Gesang
  • George Harrison: Leadgitarre, Hintergrundgesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug
Norman Smith Pathé Marconi-Studios in Paris
09 Sie liebt dich 29. Jan. 1964
  • John Lennon: Rhythmusgitarre, Gesang
  • Paul McCartney: Bass, Gesang
  • George Harrison: Leadgitarre, Hintergrundgesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug
Norman Smith Pathé Marconi-Studios in Paris
10 Long Tall Sally 01. März 1964
  • John Lennon: Rhythmusgitarre
  • Paul McCartney: Bass, Gesang
  • George Harrison: Leadgitarre
  • Ringo Starr: Schlagzeug
  • George Martin: Klavier
Norman Smith Abbey Road Studio 2
11 I Call Your Name 01. März 1964
  • John Lennon: Rhythmusgitarre, Gesang
  • Paul McCartney: Bass
  • George Harrison: Leadgitarre
  • Ringo Starr: Schlagzeug, Kuhglocke
Norman Smith Abbey Road Studio 2
12 Slow Down 01. + 4. Juni 1964
  • John Lennon: Leadgitarre, Gesang
  • Paul McCartney: Bass
  • George Harrison: Rhythmusgitarre
  • Ringo Starr: Schlagzeug
  • George Martin: Klavier
Norman Smith Abbey Road Studio 2
13 Matchbox 01. Juni 1964
  • John Lennon: Rhythmusgitarre
  • Paul McCartney: Bass
  • George Harrison: Leadgitarre
  • Ringo Starr: Schlagzeug, Gesang
  • George Martin: Klavier
Norman Smith Abbey Road Studio 2
14 I Feel Fine 18. Okt. 1964
  • John Lennon: Rhythmusgitarre, Gesang
  • Paul McCartney: Bass, Hintergrundgesang
  • George Harrison: Leadgitarre, Hintergrundgesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug
Norman Smith Abbey Road Studio 2
15 She’s a Woman 08. Okt. 1964
  • John Lennon: Rhythmusgitarre
  • Paul McCartney: Bass, Klavier, Gesang
  • George Harrison: Leadgitarre
  • Ringo Starr: Schlagzeug, Chocalho
Norman Smith Abbey Road Studio 2
16 Bad Boy 10. Mai 1965
  • John Lennon: Rhythmusgitarre, Gesang
  • Paul McCartney: Bass, elektrisches Klavier
  • George Harrison: Leadgitarre
  • Ringo Starr: Schlagzeug, Tamburin
Norman Smith Abbey Road Studio 2
17 Yes It Is 16. Feb. 1965
  • John Lennon: Akustikgitarre, Gesang
  • Paul McCartney: Bass, Hintergrundgesang
  • George Harrison: Leadgitarre, Hintergrundgesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug, Tamburin
Norman Smith Abbey Road Studio 2
18 I’m Down 14. Juni 1965
  • John Lennon: Rhythmusgitarre, Orgel, Hintergrundgesang
  • Paul McCartney: Bass, Gesang
  • George Harrison: Leadgitarre, Hintergrundgesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug, Bongos
Norman Smith Abbey Road Studio 2

Past Masters • Volume Two (Lieder von 1965 bis 1970)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Lied   Aufnahmedaten   Besetzung / Gastmusiker Toningenieur Studio
01 Day Tripper 16. Okt. 1965
  • John Lennon: Rhythmusgitarre, Gesang
  • Paul McCartney: Bass, Gesang
  • George Harrison: Leadgitarre
  • Ringo Starr: Schlagzeug, Tamburin
Norman Smith Abbey Road Studio 2
02 We Can Work It Out 20. + 29. Okt. 1965
  • John Lennon: Akustikgitarre, Harmonium, Hintergrundgesang
  • Paul McCartney: Bass, Gesang
  • George Harrison: Hintergrundgesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug, Tamburin
Norman Smith Abbey Road Studio 2
03 Paperback Writer 13. + 14. Apr. 1966
  • John Lennon: Rhythmusgitarre, Hintergrundgesang
  • Paul McCartney: Bass, Gesang
  • George Harrison: Leadgitarre, Hintergrundgesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug, Tamburin
Geoff Emerick Abbey Road Studio 3
04 Rain 14. + 16. Apr. 1966
  • John Lennon: Rhythmusgitarre, Gesang
  • Paul McCartney: Bass, Hintergrundgesang
  • George Harrison: Leadgitarre, Hintergrundgesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug, Tamburin
Geoff Emerick Abbey Road Studio 3 und 2
05 Lady Madonna 03. + 6. Feb. 1968
  • John Lennon: Leadgitarre, Hintergrundgesang
  • Paul McCartney: Bass, Klavier, Gesang
  • George Harrison: Leadgitarre, Hintergrundgesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug
  • Ronnie Scott, Bill Povey, Harry Klein, Bill Jackman: Saxophon
Geoff Emerick,
Ken Scott
Abbey Road Studio 3 und 1
06 The Inner Light 12. Jan.1968,
06. + 8. Feb. 1968
  • John Lennon: Hintergrundgesang
  • Paul McCartney: Hintergrundgesang
  • George Harrison: Gesang
  • Sharad Ghosh oder Hanuman Jadev: Shehnai
  • Hariprasad Chaurasia oder S. R. Kenkare: Flöte
  • Ashish Khan: Sarod
  • Mahapurush Misra: Tabla, Pakhawaj
  • Rij Ram Desad: Harmonium
Geoff Emerick,
J. P. Sen,
S. N. Gupta
EMI Studios Bombay,
Abbey Road Studio 2 und 3
07 Hey Jude 29. Juli – 1. Aug. 1968
  • John Lennon: Akustikgitarre, Hintergrundgesang
  • Paul McCartney: Bass, Klavier, Gesang
  • George Harrison: Leadgitarre, Hintergrundgesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug, Tamburin, Hintergrundgesang
  • nicht aufgeführte Musiker: Geige: 10; Bratsche: 3; Cello: 3; Flöte: 2; Klarinette: 2; Waldhorn: 2; Trompete: 4; Posaune: 4, Fagott: 2; Kontrabass: 2; Perkussion: 1; die Musiker steuerten auch den Hintergrundchor bei
Ken Scott,
Barry Sheffield
Abbey Road Studio 2 und Trident Studios
08 Revolution 09.–12. Juli 1968
  • John Lennon: Leadgitarre, Gesang
  • Paul McCartney: Bass, Hammond-Orgel
  • George Harrison: Leadgitarre
  • Ringo Starr: Schlagzeug
  • Nicky Hopkins: elektrisches Klavier
Geoff Emerick Abbey Road Studio 2
09 Get Back 23. Jan. 1969,
27. Jan. 1969,
28. Jan. 1969,
30. Jan. 1969,
05. Feb. 1969
  • John Lennon: Leadgitarre, Hintergrundgesang
  • Paul McCartney: Bass, Gesang
  • George Harrison: Rhythmusgitarre
  • Ringo Starr: Schlagzeug
  • Billy Preston: Elektrisches Klavier
Glyn Johns Apple Studios
10 Don’t Let Me Down 22. Jan. 1969,
28. Jan. 1969,
30. Jan. 1969
  • John Lennon: Rhythmusgitarre, Gesang
  • Paul McCartney: Bass, Hintergrundgesang
  • George Harrison: Leadgitarre
  • Ringo Starr: Schlagzeug
  • Billy Preston: Keyboard, Elektrisches Klavier
Glyn Johns Apple Studios
11 The Ballad of John and Yoko 14. Apr. 1969
  • John Lennon: Leadgitarre, Akustikgitarre, Gesang
  • Paul McCartney: Bass, Schlagzeug, Klavier, Maracas, Hintergrundgesang
Geoff Emerick Abbey Road Studio 3
12 Old Brown Shoe 16. + 18. Apr. 1969
  • John Lennon: Hintergrundgesang
  • Paul McCartney: Bass, Klavier, Hintergrundgesang
  • George Harrison: Leadgitarre, Orgel, Gesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug
Chris Thomas,
Jeff Jarratt
Abbey Road Studio 3
13 Across the Universe 04. + 8. Feb. 1968
  • John Lennon: Leadgitarre, Akustikgitarre, Gesang
  • Paul McCartney: Klavier, Hintergrundgesang
  • George Harrison: Tabura, Sitar, Hintergrundgesang
  • Ringo Starr: Maracas
  • George Martin: Hammond-Orgel
  • Lizzie Bravo, Gayleen Pease: Hintergrundgesang
Ken Scott Abbey Road Studio 3 und 2
14 Let It Be 25. + 26. Jan. 1969,
31. Jan. 1969,
30. Apr. 1969,
04. Jan. 1970
  • John Lennon: Bass
  • Paul McCartney: Klavier, Maracas, Gesang
  • George Harrison: Leadgitarre, Hintergrundgesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug
  • Billy Preston: Orgel, elektrisches Klavier
  • Linda McCartney: Hintergrundgesang (4. Jan. 1970)
  • nicht aufgeführte Musiker: Trompeten, Posaunen, Saxofon, Cello (4. Jan. 1970)
Chris Thomas (1969),

Phil McDonald (1970)
Apple Studios – Abbey Road Studio 3 (1969) / Abbey Road Studio 2 (1970)
15 You Know My Name (Look Up the Number) 17. Mai 1967,
07. + 8. Juni 1967,
30. Apr. 1969
  • John Lennon: Rhythmusgitarre, Maracas, Gesang
  • Paul McCartney: Bass, Klavier, Gesang
  • George Harrison: Leadgitarre, Vibraphon, Hintergrundgesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug, Bongos, Gesang
  • Brian Jones: Saxofon
Geoff Emerick Abbey Road Studio 2 und 3

Mono Masters · CD 2

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Lied Aufnahmedaten Produzent / Toningenieur Studio Besetzung / Gastmusiker Tonträger (Erst­veröffentlichung)
zu 09 Only a Northern Song 13., 14. + 20. Apr. 1967 Geoff Emerick Abbey Road Studio 2
  • John Lennon: Klavier
  • Paul McCartney: Bass
  • George Harrison: Orgel, Gesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug
  • unbekannte Musiker: Glockenspiel, Trompete
Yellow Submarine
zu 10 All Together Now 12. Mai 1967 Geoff Emerick Abbey Road Studio 2
  • John Lennon: Akustikgitarre, Ukulele, Mundharmonika, Hintergrundgesang
  • Paul McCartney: Bass, Akustikgitarre, Gesang
  • George Harrison: Hintergrundgesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug, Zimbel
Yellow Submarine
zu 11 Hey Bulldog 11. Feb. 1968 Geoff Emerick Abbey Road Studio 3
  • John Lennon: Leadgitarre, Klavier, Gesang
  • Paul McCartney: Bass, Hintergrundgesang
  • George Harrison: Leadgitarre
  • Ringo Starr: Schlagzeug, Tamburin
Yellow Submarine
zu 12 It’s All Too Much 25. + 26. Mai 1967,
02. Juni 1967
Dave Siddle De Lane Lea Studios, Kingsway
  • John Lennon: Leadgitarre, Hintergrundgesang
  • Paul McCartney: Bass, Hintergrundgesang
  • George Harrison: Leadgitarre, Hammond-Orgel, Gesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug, Tamburin
  • David Mason und drei nicht aufgeführte Musiker: Trompete
  • Paul Harvey: Klarinette
Yellow Submarine

Chartplatzierungen des Albums

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Album Datum der Veröffentlichung Beste Charts-Platzierung Label Katalognr.
Typ Titel GB Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich US Vereinigte StaatenVereinigte Staaten DE Deutschland GB Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich US Vereinigte StaatenVereinigte Staaten DE Deutschland GB Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich US Vereinigte StaatenVereinigte Staaten DE Deutschland
Kompilation Past Masters • Volume One 8. März 1988 7. März 1988 8. März 1988 49 149 – Parlophone
CDP7900432
Capitol
CDP7900432
Apple/EMI
CDP7900432
Kompilation Past Masters • Volume Two 46 121 – Parlophone
CDP7900442
Capitol
CDP7900442
Apple/EMI
CDP7900442
Kompilation
Remasterte CD-Wiederveröffentlichung
Past Masters 9. Sep. 2009 9. Sep. 2009 9. Sep. 2009 31 – 61 Apple/EMI
2438072
Apple/Capitol
2438072
Apple/EMI
2438072

Verkaufszahlen und Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Past Masters · Volume One

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF) Gold30.000
 Australien (ARIA) Gold35.000
 Kanada (MC) Gold40.000
 Neuseeland (RMNZ) Gold7.500
 Vereinigte Staaten (RIAA) Platin1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold100.000
Insgesamt 5× Gold
1× Platin
1.172.500

Past Masters · Volume Two

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF) Gold30.000
 Australien (ARIA) Gold35.000
 Kanada (MC) Gold50.000
 Neuseeland (RMNZ) Gold7.500
 Vereinigte Staaten (RIAA) Platin1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold100.000
Insgesamt 5× Gold
1× Platin
1.222.500

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • CD-Booklet
  • Ian MacDonald: Revolution in the Head. ISBN 978-0-09-952679-7.
  • Alex Bagirov: The Anthology of the Beatles Records. ISBN 978-3-936300-44-4.
  • Holger Schoeler, Thorsten Schmidt: The Beatles Mixes. ISBN 3-933851-00-9.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Past Masters – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Informationen zu Past Masters (Großbritannien)
  • Informationen zu Past Masters (offizielle Seite)
  • Weitere Informationen zu Past Masters (Großbritannien)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Doppel-Vinyl-Album Past Masters Volumes One & Two (1988)
  2. ↑ Gold-Auszeichnung
  3. ↑ Doppel-Vinyl-Album Past Masters (2012)
  4. ↑ Dreifach-Vinyl-Album Mono Masters (2014)
  5. ↑ Download der Beatles-Lieder
  6. ↑ Streaming der Beatles-Lieder (Memento des Originals vom 17. März 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.thebeatles.com
  • v
  • d
  • b
The Beatles
  • John Lennon
  • Paul McCartney
  • George Harrison
  • Ringo Starr
  • Pete Best
  • Stuart Sutcliffe
Studioalben
Britische Alben
  • Please Please Me
  • With the Beatles
  • A Hard Day’s Night
  • Beatles for Sale
  • Help!
  • Rubber Soul
  • Revolver
  • Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band
  • The Beatles
  • Yellow Submarine
  • Abbey Road
  • Let It Be
US-amerikanische Alben
  • Introducing… The Beatles
  • Meet the Beatles!
  • The Beatles’ Second Album
  • Something New
  • Beatles ’65
  • Beatles VI
  • Yesterday and Today
  • Magical Mystery Tour
  • Hey Jude
Gemeinschaftsalben
  • My Bonnie
  • The Beatles’ First
  • Beatles Bop – Hamburg Days⁠
Livealben
  • Live! at the Star-Club in Hamburg, Germany; 1962
  • The Beatles at the Hollywood Bowl
  • Get Back:The Rooftop Performance
Kompilationen
Alben mit unveröffentlichtem Material
  • Live at the BBC
  • Anthology 1
  • Anthology 2
  • Anthology 3
  • On Air – Live at the BBC Volume 2
  • The Beatles Bootleg Recordings 1963
Box-Sets
  • The Beatles Box
  • The Beatles Remastered Vinyl Box Set
  • The Beatles in Mono
  • The Singles Collection 1962–1970
  • The Beatles E.P.s Collection
  • The Beatles Collection
  • The Beatles Box Set
  • The Capitol Albums Vol. 1
  • The Capitol Albums Vol. 2
  • iTunes: Anthology Box Set
  • The U.S. Albums
  • The Japan Box
  • 1964 US Albums in Mono
Sonstige
  • Jolly What! The Beatles & Frank Ifield on Stage
  • The Beatles Beat
  • The Early Beatles
  • The Beatles
  • The Beatles’ Greatest
  • A Collection of Beatles Oldies
  • 1962–1966
  • 1967–1970
  • Rock ’n’ Roll Music
  • Love Songs
  • 20 Golden Hits
  • Rarities
  • The Beatles Ballads
  • Reel Music
  • 20 Greatest Hits
  • Past Masters · Volume One
  • Past Masters · Volume Two
  • 1
  • Anthology Highlights
  • Tomorrow Never Knows
Remixalben
  • Yellow Submarine Songtrack
  • Let It Be… Naked
  • Love
Mixtapes
  • The American Tour with Ed Rudy
  • Hear the Beatles Tell All
  • The Beatles’ Story
  • The Beatles Tapes from the David Wigg Interviews
Soundtracks
Beatles ’64
EPs
Britische EPs
  • Twist and Shout
  • The Beatles’ Hits
  • The Beatles (No. 1)
  • All My Loving
  • Long Tall Sally
  • Extracts from the Film A Hard Day’s Night
  • Extracts from the Album A Hard Day’s Night
  • Beatles for Sale
  • Beatles for Sale (No. 2)
  • The Beatles’ Million Sellers
  • Yesterday
  • Nowhere Man
  • Magical Mystery Tour
  • Baby It’s You
  • Free as a Bird
  • Real Love
Sonstige EPs
  • The Beatles
  • Tony Sheridan with The Beatles
  • The Beatles’ Sound
  • Souvenir of their Visit to America
  • Four by the Beatles
  • The Beatles’ Songs
  • The Beatles’ Voice
  • 4 by the Beatles
  • The Beatles Forever
  • The Beatles Soul
Weihnachtsalben
EPs
  • The Beatles Christmas Record
  • Another Beatles Christmas Record
  • The Beatles Third Christmas Record
  • Pantomime: Everywhere It’s Christmas
  • Christmas Time (Is Here Again)
  • The Beatles 1968 Christmas Record
  • Happy Christmas 1969
Album
  • The Beatles Christmas Album
Demoalben
  • The Beatles’ Decca Audition
Videoalben
  • A Hard Day’s Night
  • Help!
  • Magical Mystery Tour
  • Yellow Submarine
  • Let It Be
  • The Beatles: The First U.S. Visit
  • You Can’t Do That! The Making of A Hard Day’s Night
  • Anthology
  • The Four Historic Ed Sullivan Shows Featuring The Beatles
  • All Together Now – A Documentary Film
  • 1+
  • The Beatles: Eight Days a Week – The Touring Years
  • The Beatles: Get Back
Singles
My Bonnie
  • My Bonnie
Please Please Me
  • Love Me Do/ P.S. I Love You
  • Please Please Me
  • Twist and Shout/ There’s a Place
  • Misery
  • Do You Want to Know a Secret
With the Beatles
  • All My Loving
  • It Won’t Be Long
  • Please Mr. Postman
Meet the Beatles!
  • I Want to Hold Your Hand / I Saw Her Standing There
The Beatles’ Second Album
  • She Loves You
  • Roll Over Beethoven
  • Long Tall Sally
The Beatles’ First
  • Cry for a Shadow
  • Why
  • Ain’t She Sweet
  • Sweet Georgia Brown
A Hard Day’s Night
  • Can’t Buy Me Love / You Can’t Do That
  • A Hard Day’s Night / I Should Have Known Better
  • I’ll Cry Instead / I’m Happy Just to Dance with You
  • And I Love Her / If I Fell
  • Tell Me Why
Something New
  • Komm, gib mir deine Hand / Sie liebt dich
  • Matchbox
  • Slow Down
Beatles for Sale
  • No Reply/ Eight Days a Week
  • Rock and Roll Music
  • Kansas City/Hey Hey Hey Hey
Beatles ’65
  • I Feel Fine / She’s a Woman
Help!
  • Ticket to Ride
  • Help!
  • Yesterday
  • Act Naturally
Rubber Soul
  • Michelle
  • Nowhere Man / What Goes On
Beatles VI
  • We Can Work It Out / Day Tripper
  • I Don’t Want to Spoil the Party
  • Yes It Is
Revolver
  • Yellow Submarine / Eleanor Rigby
  • Got to Get You into My Life
Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band
  • Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band/With a Little Help from My Friends
Magical Mystery Tour
  • Penny Lane / Strawberry Fields Forever
  • All You Need Is Love / Baby You’re a Rich Man
  • Hello, Goodbye / I Am the Walrus
The Beatles
  • Ob-La-Di, Ob-La-Da / While My Guitar Gently Weeps
  • Back in the USSR
Yellow Submarine
  • All Together Now
Abbey Road
  • Something / Come Together
Let It Be
  • Get Back / Don’t Let Me Down
  • Let It Be
  • The Long and Winding Road
Live at the BBC
  • Baby It’s You
Anthology 1
  • Free as a Bird
Anthology 2
  • Real Love
1967–1970 (2023 Version)
  • Now and Then
Weitere Singles
  • From Me to You
  • Paperback Writer / Rain
  • Lady Madonna / The Inner Light
  • Hey Jude / Revolution
  • The Ballad of John and Yoko
  • The Beatles’ Movie Medley
Weitere Lieder
  • In My Life
  • Drive My Car
  • Norwegian Wood
  • A Day in the Life
  • Lucy in the Sky with Diamonds
  • Blackbird
  • Here Comes the Sun
  • Across the Universe
  • Diskografie
  • Auszeichnungen für Musikverkäufe
  • Liederliste
  • Lennon/McCartney
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Past_Masters&oldid=247598985“
Kategorien:
  • The-Beatles-Album
  • Album (Rock)
  • Album 1988
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2022-12

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id