Parné-sur-Roc | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Pays de la Loire | |
Département (Nr.) | Mayenne (53) | |
Arrondissement | Laval | |
Kanton | L’Huisserie | |
Gemeindeverband | Laval Agglomération | |
Koordinaten | 48° 0′ N, 0° 40′ W | |
Höhe | 38–106 m | |
Fläche | 23,74 km² | |
Einwohner | 1.384 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 58 Einw./km² | |
Postleitzahl | 53260 | |
INSEE-Code | 53175 | |
Website | www.parne-sur-roc.fr | |
Bürgermeisteramt (Mairie) |
Parné-sur-Roc ist eine französische Gemeinde mit 1.384 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Mayenne in der Region Pays de la Loire; sie gehört zum Arrondissement Laval und zum Kanton L’Huisserie. Die Einwohner werden Parnéens und Parnéennes genannt.
Die Gemeinde erhielt 2022 die Auszeichnung „Drei Blumen“, die vom Conseil national des villes et villages fleuris (CNVVF) im Rahmen des jährlichen Wettbewerbs der blumengeschmückten Städte und Dörfer verliehen wird.[1]
Geographie
Parné-sur-Roc liegt an der Ouette, etwa acht Kilometer südöstlich von Laval. Umgeben wird Parné-sur-Roc von den Nachbargemeinden Bonchamp-lès-Laval im Norden, Louvigné im Nordosten, Bazougers im Osten, Arquenay im Südosten, Maisoncelles-du-Maine im Süden, Entrammes im Westen sowie Forcé im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2019 |
Einwohner | 726 | 674 | 707 | 770 | 821 | 936 | 1174 | 1371 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Pierre aus dem 11. Jahrhundert, seit 1998 als Monument historique eingeschrieben
- Kapelle Notre-Dame-de-Pitié aus dem 11. Jahrhundert
- Friedhofskapelle, 1874 erbaut
-
Kirche Saint-Pierre
-
Fresken in der Kirche Saint-Pierre
-
Friedhofskapelle
Gemeindepartnerschaft
Mit der deutschen Gemeinde Rosendahl in Nordrhein-Westfalen besteht seit 1970 eine Partnerschaft.
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Mayenne. Flohic Editions, Band 1, Paris 2002, ISBN 2-84234-135-X, S. 84–88.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ PARNE-SUR-ROC. Conseil national des villes et villages fleuris, abgerufen am 30. Juni 2023 (französisch).