Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Parallelruf – Wikipedia
Parallelruf – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Parallelruf (Call Forwarding Parallel, CFP) ist ein Leistungsmerkmal für Telefonanschlüsse und Telefonanlagen, das zur Gruppe Anrufweiterschaltung gehört.

An einem Telefonanschluss lässt sich damit ein Parallelruf zu einem anderen Anschluss (mit einer anderen Teilnehmernummer) einrichten. Geht ein Anruf ein, klingelt es an beiden Anschlüssen gleichzeitig. Das Gespräch wird dort geführt, wo zuerst abgehoben wird.

Die Deutsche Telekom bot die Leistung vom 2. September 2002[1] bis zum 1. Juni 2009[2] an. Parallelruf war bis dahin für Analog- und ISDN-Anschlüsse verfügbar.

Seit 13. März 2014 bietet sipgate mit dem im Telefónica-Netz realisierten Mobilfunkangebot simquadrat eine Parallelruf-Funktion an.[3] Wird ein Anruf dabei an einem fremden Mobilfunk- oder Festnetzanschluss entgegengenommen, fallen auch für den Angerufenen Gesprächsgebühren an.

Parallelruf ist auch bei vielen Telefonanlagen verschiedener Hersteller verfügbar und ist dann über ISDN-, Analog- und IP-Telefonie-Anschlüsse (auch gemischt) möglich. Bei der Verwendung einer Telefonanlage wird jedoch im Gegensatz zur Verwendung von CFP im Netz in der Regel nicht die Rufnummer des Anrufers beim Parallelrufziel angezeigt, sondern die Rufnummer des eigenen Anschlusses. Außerdem werden, wenn das Gespräch am weitergeleiteten Anschluss geführt wird, zwei Kanäle belegt, während beim Parallelruf im Netz kein zusätzlicher Kanal blockiert wird. Da ein ISDN-Basisanschluss nur zwei Kanäle besitzt, ist bei einem Parallelruf-Gespräch der Anschluss für andere Verbindungen belegt. Diese Möglichkeit stellt insofern keinen vollwertigen Ersatz für das Leistungsmerkmal Parallelruf dar.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ teltarif.de: Parallelruf: Neues Telekom-Feature im Praxistest
  2. ↑ Heise online: Telekom stellt Surftime-Tarif und Parallelruf ein
  3. ↑ teltarif.de: simquadrat startet mit Parallelruf: Erreichbar auf zweitem Anschluss
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Parallelruf&oldid=213540409“
Kategorie:
  • Vermittlungstechnik

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id