Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Parallelometer
Parallelometer 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Parallelometer ist ein Messgerät in der Zahntechnik, mit dem die Parallelität von Zahnwänden, Zahnkavitäten, Teleskopkronen, Stegen oder die Parallelität des Kieferkamms zu den Zahnachsen festgestellt und überprüft wird. Es wird bei der Herstellung zahntechnischer Werkstücke eingesetzt.

Anwendung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Parallelometer wird für folgende zahntechnischen Arbeitsschritte verwendet:[1]

  • Parallelmodellieren von Kronen und Stegen
  • Parallelfräsen von Teleskopkronen und Stegen
  • Parallelpolieren der Werkstücke
  • Parallelbohren, z. B. eines Pinledges (Stiftverankerung eines Inlays)
  • Parallelausrichten von Geschieben, Zahnklammern und Verbindungsstegen
  • Prüfung auf untersichgehende Stellen bei herausnehmbaren Zahnersatz

Das Werkstück wird in das Parallelometer eingespannt und mit einer Messlehre an allen relevanten Stellen vermessen. Kleinere Disparallelitäten können während der Anfertigung des zahntechnischen Werkstücks durch den Zahntechniker korrigiert werden. Ist dies nicht möglich, weil die Disparallelitäten zu groß sind, dann muss der Zahnarzt ggf. Zähne an den nicht parallelen Stellen nachpräparieren (beschleifen) oder es müssen Ausgleichsgeschiebe angebracht werden, die eine gemeinsame Einschubrichtung gewährleisten. Untersichgehende Stellen können teilweise ausgeblockt werden.

Gerätevarianten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Parallelometer nach Ney
  • Parallelometer nach Bachmann
  • Parallelometer nach Harnisch und Rieth
  • Mikro-Parallelometer

Das „Goldene Parallelometer“

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das „Goldene Parallelometer“ ist ein Preis im Wettbewerb der besten Zahntechniker,[2] der seit 1994 in Deutschland durch die Fachredaktion der Zeitschrift Das Dentallabor vergeben wird.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ H. Böttger, H. Gründler: Die Praxis des Teleskopsystems. Neuer Merkur Verlag, München 1972, ISBN 3-921280-23-0, S. 104 ff.
  2. ↑ Das goldene Parallelometer: Der Wettbewerb der besten Zahntechniker. Von der Ausschreibung bis zur Siegerarbeit. Neuer Merkur Verlag, München 2009, ISBN 978-3-937346-59-5.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Parallelometer&oldid=214157451“
Kategorie:
  • Zahntechnik

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id