Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 51° 14′ N, 14° 12′ O | |
Bundesland: | Sachsen | |
Landkreis: | Bautzen | |
Verwaltungsverband: | Am Klosterwasser | |
Höhe: | 190 m ü. NHN | |
Fläche: | 23,35 km2 | |
Einwohner: | 2056 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 88 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 01920 | |
Vorwahl: | 035796 | |
Kfz-Kennzeichen: | BZ, BIW, HY, KM | |
Gemeindeschlüssel: | 14 6 25 440 | |
LOCODE: | DE PKK | |
Gemeindegliederung: | 13 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Elstraer Str. 3 01920 Panschwitz-Kuckau | |
Website: | www.panschwitz-kuckau.de | |
Bürgermeister: | Markus Kreuz (CDU) | |
Lage der Gemeinde Panschwitz-Kuckau im Landkreis Bautzen | ||
Panschwitz-Kuckau, obersorbisch , ist eine Gemeinde in der Oberlausitz im sächsischen Landkreis Bautzen. Die Gemeinde im sorbischen Siedlungsgebiet liegt etwa 12 km von der Stadt Kamenz entfernt. Sie hat 2200 Einwohner, von denen etwa die Hälfte im Ort Panschwitz-Kuckau selbst leben. Im Jahre 2001 waren 50,7 % der Einwohner des Sorbischen mächtig.[2]
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Ort liegt zwischen 165 und 185 Metern ü. NN im sogenannten „Oberland“ (Horjany) der ehemaligen Klosterpflege St. Marienstern. Durch Panschwitz-Kuckau fließt das Klosterwasser, ein Nebengewässer der Schwarzen Elster. Es trennt die historischen Ortsteile Panschwitz und Kuckau.
Ortsgliederung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Panschwitz-Kuckau ist 1957 aus den bis dahin eigenständigen Orten Panschwitz und Kuckau entstanden. Es hat folgende Ortsteile:
- Alte Ziegelscheune (Stara Cyhelnica), 45 Einwohner
- Cannewitz (Kanecy), 60 Einwohner
- Glaubnitz (Hłupońca), 25 Einwohner
- Jauer (Jawora), 131 Einwohner
- Kaschwitz (Kašecy), 112 Einwohner
- Lehndorf (Lejno), 110 Einwohner
- Neustädtel (Nowe Městačko), 9 Einwohner
- Ostro (Wotrow), 279 Einwohner
- Panschwitz-Kuckau (Pančicy-Kukow), 1.053 Einwohner
- Säuritz (Žuricy), 91 Einwohner
- Schweinerden (Swinjarnja), 82 Einwohner
- Siebitz (Zejicy), 40 Einwohner
- Tschaschwitz (Časecy), 26 Einwohner[3]
Bevölkerung und Sprache
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Laut der Volkszählung von 2011 waren zu diesem Zeitpunkt von 2.141 Einwohnern 1.662 römisch-katholisch (77,6 %), 201 evangelisch (9,4 %) und 278 gehörten einer anderen oder keiner Religionsgemeinschaft an (13 %).[4]
Für seine Statistik über die sorbische Bevölkerung in der Oberlausitz ermittelte Arnošt Muka in den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts eine Bevölkerungszahl von 163 für Panschwitz und 345 für Kuckau. Der sorbische Bevölkerungsanteil lag bei 82 bzw. 97 %.[5] Ernst Tschernik zählte 1956 in der Gemeinde Panschwitz einen sorbischsprachigen Bevölkerungsanteil von 85 und in Kuckau (mit Schweinerden) von 84,8 %.[6]
Politik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gemeinderat
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Gemeinderat von Panschwitz-Kuckau besteht momentan aus zwölf Mitgliedern, darunter eine Frau. Die Kommunalwahl 2019 ergab folgende Stimm- bzw. Sitzverteilung:
Parteien und Wählergemeinschaften | 2024[7] | 2019[8] | 2014[9] | 2009 | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
% | Sitze | % | Sitze | % | Sitze | % | Sitze | |
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) | 53,6 | 7 | 54,9 | 7 | 53,5 | 7 | 48,9 | 5 |
Freie Sorbische Wählervereinigung (FSWV) | 46,4 | 5 | 45,1 | 5 | 46,5 | 5 | 51,1 | 7 |
gesamt | 100,0 | 12 | 100,0 | 12 | 100,0 | 12 | 100,0 | 12 |
Wahlbeteiligung | 75,4 % | 73,3 % | 61,2 % | 56,6 % |
Eine zum 1. Juli 2011 angestrebte Gemeindefusion mit dem benachbarten Crostwitz scheiterte an Meinungsverschiedenheiten der Gemeinderäte, u. a. die Tagungssprache des Rates betreffend.
Bürgermeister
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bürgermeister ist seit 2014 Markus Kreuz (CDU).
Wahl | Bürgermeister | Vorschlag | Wahlergebnis (in %) |
---|---|---|---|
2021 | Markus Kreuz | CDU | 89,1 |
2014 | 84,5 | ||
2011 | Andreas Mickel (Handrij Mikela) |
CDU/FSWV | 81,0 |
2008 | Franz Petasch (Franc Pjetaš) |
CDU | 91,4 |
2001 | 97,7 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Geprägt ist der Ort durch das Zisterzienserinnenkloster St. Marienstern, das seit seiner Gründung 1248 bis heute in seiner ursprünglichen Bestimmung besteht. Alljährlich zu Ostern zieht Panschwitz-Kuckau zudem zahlreiche Besucher an, wenn die traditionellen Osterreiter um den Klosterhof reiten. Überall im Dorf und an den Wegen der umliegenden Landschaft zeugen Kreuze und Betsäulen vom tief verwurzelten katholischen Glauben in diesem Teil der sorbischen Oberlausitz.
Im Ortsteil Ostro befindet sich eine sehr gut erhaltene Burgwallanlage (die „Ostroer Schanze“), die der slawischen Dorfbevölkerung zu Zeiten der Deutschen Ostsiedlung als Fluchtburg diente. Der Ortsteil Schweinerden, u. a. mit einer großen ehem. Poststation aus dem 18. Jahrhundert im Zuge der Via Regia, steht vollständig unter Denkmalschutz. Der für diese Gegend ursprünglich typische Rundling ist hier besonders gut erhalten.
Durch Panschwitz-Kuckau verläuft auf dem Weg von Nebelschütz nach Crostwitz der Radwanderweg „Auf den Spuren des Krabat“. Auch der wieder belebte Ökumenische Pilgerweg[10] führt auf der Strecke von Görlitz nach Vacha durch die Ortschaft. Im Kloster gibt es eine Pilgerherberge. Der Ćišinski-Pfad durch die Gemeinde erinnert an mehreren Stationen an den sorbischen Dichter und Geistlichen Jakub Bart-Ćišinski.
In der Liste der Kulturdenkmale in Panschwitz-Kuckau sind die Kulturdenkmale aufgeführt.
Naturschutz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bildung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gemeinde verfügt über die sorbische Grundschule „Šula Ćišinskeho“. Die benachbarte Oberschule wurde trotz heftiger Proteste als eine von fünf verbleibenden sorbischen Schulen dieses Typs 2007 geschlossen. Auf dem Klostergelände befindet sich eine kleine Förderschule (G).
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Nikolaus Trutz (Mikławš Truc; 1839–1917), Wagenbauer und Unternehmer (Karosseriefabrik N. Trutz), in Kuckau geboren
- Jakub Bart-Ćišinski (1856–1909), sorbischer Dichter, in Kuckau geboren
- Mikławš Andricki (1871–1908), sorbischer Schriftsteller, in Panschwitz geboren
- Alexander Reiner (1885–1960), Zahnarzt, SS-Führer, Lagerkommandant des KZ Columbia und des KZ Sachsenburg, in Panschwitz geboren
- Stanislaw Tillich (* 1959), Politiker (CDU), sächsischer Ministerpräsident (2008–17), lebte lange in Panschwitz-Kuckau
- Bogna Koreng (Bogna Korjeńkowa; * 1965), sorbische Fernsehjournalistin, lebt in Panschwitz-Kuckau
- Martin Wetzlich (Měrćin Weclich; * 1957), sorbischer Komponist und Musikproduzent, lebt in Panschwitz-Kuckau
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Die Gemeinde Panschwitz-Kuckau (Bildergalerie)
- Panschwitz-Kuckau im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Bevölkerung der Gemeinden Sachsens am 31. Dezember 2023 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011 (Gebietsstand 01.01.2023). Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, abgerufen am 21. Juni 2024. (Hilfe dazu).
- ↑ Walde, Martin: Demographisch-statistische Betrachtungen im Gemeindeverband „Am Klosterwasser“. In: Lětopis 51 (2004), Heft 1
- ↑ Stand: 31. Dezember 2020; Angaben von am-klosterwasser.de ( des vom 19. Mai 2021 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Zensusdatenbank auf zensus2011.de
- ↑ Ernst Tschernik: Die Entwicklung der sorbischen Bevölkerung. Akademie-Verlag, Berlin 1954, S. 99.
- ↑ Ludwig Elle: Sprachenpolitik in der Lausitz. Domowina-Verlag, Bautzen 1995, S. 251.
- ↑ Referat Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit: Wahlergebnisse - Wahlen - sachsen.de. Abgerufen am 14. August 2024.
- ↑ Referat Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit: Wahlergebnisse - Wahlen - sachsen.de. Abgerufen am 14. August 2024.
- ↑ Referat Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit: Wahlergebnisse - Wahlen - sachsen.de. Abgerufen am 14. August 2024.
- ↑ Ökumenischer Pilgerweg