Palagianello | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Apulien | |
Provinz | Tarent (TA) | |
Koordinaten | 40° 37′ N, 16° 58′ O | |
Höhe | 130 m s.l.m. | |
Fläche | 43,27 km² | |
Einwohner | 7.543 (31. Dez. 2023)[1] | |
Postleitzahl | 74018 | |
Vorwahl | 099 | |
ISTAT-Nummer | 073020 | |
Bezeichnung der Bewohner | Pallagianellesi | |
Schutzpatron | Madonna delle Grazie (31. Mai) | |
Website | Palagianello | |
![]() Castello Caracciolo und Casegrotte |
Palagianello (im örtlichen Dialekt: Palascianìdde, Pulscianìdde oder Poloscianìdde) ist eine italienische Gemeinde (comune) in der Provinz Tarent in Apulien. Palagianello gehört zur Comunità Montana della Murgia Tarantina.
Geografie
Die Gemeinde liegt etwa 27 Kilometer nordwestlich von Tarent und hat 7543 Einwohner (Stand 31. Dezember 2023).
Geschichte
Die älteste erhaltene Erwähnung von Palagianello stammt von 1463. Der Ortsname rührt vermutlich von dem Gentilnamen Palavianus her.
Verkehr
Um die Ortschaft herum führt die Autostrada A14 Bari–Tarent. Ein Anschluss besteht nicht. Südlich verläuft in Ost-West-Richtung die Staatsstraße 7.
Palagianello hat einen Bahnhof an der Bahnstrecke Bari–Taranto.
Persönlichkeiten
- Pierdavide Carone (* 1988), Sänger, aufgewachsen in Palagianello
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023).