Pérols-sur-Vézère Peròls de Vesera | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Corrèze (19) | |
Arrondissement | Ussel | |
Kanton | Plateau de Millevaches | |
Gemeindeverband | Haute-Corrèze Communauté | |
Koordinaten | 45° 35′ N, 1° 59′ O | |
Höhe | 708–943 m | |
Fläche | 46,98 km² | |
Einwohner | 199 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 4 Einw./km² | |
Postleitzahl | 19170 | |
INSEE-Code | 19160 | |
![]() Brücke über den Fluss Ars |
Pérols-sur-Vézère (Peròls de Vesera auf Okzitanisch) ist eine französische Gemeinde mit 199 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Corrèze in der Region Nouvelle-Aquitaine. Die Bewohner nennen sich Pérolais(es).
Geografie
Die Gemeinde liegt im Zentralmassiv auf dem Plateau de Millevaches[1] und somit auch im Regionalen Naturpark Millevaches en Limousin. Die Vézère bildet die Grenze zwischen den Gemeinden Bugeat und Pérols-sur-Vézère. Des Weiteren durchfließen zwei Nebenflüsse der Vézère das Gemeindegebiet: der Ars und die Corrèze, wobei letztere hier auch entspringt.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5f/Riviere_d_ars_pont_D78.jpg/220px-Riviere_d_ars_pont_D78.jpg)
Tulle, die Präfektur des Départements, liegt ungefähr 55 Kilometer südwestlich, Égletons etwa 30 Kilometer südlich und Ussel rund 36 Kilometer südöstlich.
Nachbargemeinden von Pérols-sur-Vézère sind Saint-Merd-les-Oussines im Norden, Meymac im Nordosten, Ambrugeat im Osten, Bonnefond im Süden sowie Bugeat im Westen.
Der Lac de Viam liegt etwa neun Kilometer westlich von Pérols-sur-Vézère.
Verkehr
Der Ort liegt ungefähr 33 Kilometer nordwestlich der Abfahrt 22 der Autoroute A89.
Wappen
Beschreibung: In Gold ein rotes Eichhörnchen auf einem grünen Zweig mit Blättern und Früchten.
Einwohnerentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2018 |
Einwohner | 287 | 373 | 297 | 229 | 214 | 182 | 184 | 188 |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Côme, ein Sakralbau aus dem 18. und 20. Jahrhundert, als Monument historique gekennzeichnet[2]
- Kapelle Saint-Leonard, ein Sakralbau aus dem 12. und 13. Jahrhundert, als Monument historique gekennzeichnet[3]
- Brücke von Varieras über den Fluss Ars aus dem 18. Jahrhundert als Monument historique gekennzeichnet[4]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Les communes du PNR de Millevaches en Limousin ( des vom 28. November 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF-Datei; 122 kB)
- ↑ Eintrag Nr. IA00029783 in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
- ↑ Eintrag Nr. IA00029786 in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
- ↑ Eintrag Nr. IA00029793 in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)