Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Open Inventor – Wikipedia
Open Inventor – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Open Inventor ist eine freie objektorientierte C++-Programmbibliothek zur Erstellung von 3D-Grafiken unter Verwendung von OpenGL.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Programmierung von reinen OpenGL-Anwendungen ist recht zeitintensiv, so dass sich Silicon Graphics 1988/89 entschloss eine Bibliothek zur einfachen Erstellung von 3D-Applikationen zu erstellen. Open Inventor enthält vordefinierte Objekte wie Kugeln, Zylinder, Facesets. etc. und ist relativ einfach um eigene Objekte zu erweitern. Die Objekte werden in einem Szenengraph abgelegt und dann über OpenGL gerendert.

Open Inventor wird trotz seines Alters immer noch in technischen, medizinischen und wissenschaftlichen Anwendungen verwendet.

Von Silicon Graphics, Inc. (SGI) entwickelt wurde es 2000 unter der GNU Lesser General Public License freigegeben.[1]

Die Bibliothek wird von Silicon Graphics Incorporation als GPL-Version und FEI Company,[2] sowohl als kommerzielle als auch als GPL-Version, unter dem ursprünglichen Namen Open Inventor angeboten. Zudem existiert vom Unternehmen Systems in Motion (heutiger Name Kongsberg SIM) ein Clone namens Coin3D, welcher zu 100 % kompatibel mit dem Original ist. Dokumentationen, Codebeispiele und Bücher über Open Inventor können auch für Coin3D verwendet werden.

Das durch Inventor verwendete Field-Routing beeinflusste die Struktur von 3D-Anwendungen nachhaltig und stellt bei Virtual-Reality-Anwendungen bis heute einen De-facto-Standard dar. So wurde das zugrunde liegende Design Pattern z. B. in InTml,[3] Lightning[4] und Avocado[5] implementiert.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Virtual Reality Modeling Language

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • The Inventor Mentor: Programming Object-Oriented 3d Graphics with Open Inventor, Release 2, 1st edition ISBN 978-0-201-62495-3
  • The Inventor Toolmaker (Extending Open Inventor, Release 2), Addison-Wesley, 1994. ISBN 0-201-62493-1.
  • Paul S. Strauss, Rick Carley: An Object-Oriented 3D Graphics Toolkit. Computer Graphics (SIGGRAPH ’92 Proceedings) July 1992, pp. 341–349

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • FEI-Inventor
  • Coin-Inventor
  • Coin-Designer: Einfaches Zusammenklicken von 3D-Szenen und Export als Open-Inventor-Format
  • C++-Referenz
  • Open Inventor User Forum

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Heise Meldung
  2. ↑ FEI Company (früher VSG)
  3. ↑ InTml (Memento des Originals vom 6. November 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cs.ualberta.ca
  4. ↑ Lighting
  5. ↑ Avocado
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Open_Inventor&oldid=199522222“
Kategorien:
  • Freie Grafiksoftware
  • Grafikbibliothek
  • C++-Bibliothek
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2018-12

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id