Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. OpenWindows – Wikipedia
OpenWindows – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
OpenWindows


OpenWindows unter SunOS 4.1.4
Basisdaten

Entwickler Sun Microsystems
Erscheinungsjahr 1989
Aktuelle Version v3.6.2
(Februar 2000)
Betriebssystem SunOS/Solaris
Kategorie Desktop-Umgebung
Lizenz proprietär
OpenWindows User’s Guide

OpenWindows ist eine Desktop-Umgebung für Workstations. OpenWindows wurde von Sun Microsystems (heute Oracle) entwickelt und in späteren Versionen von SunOS 4 und Solaris mitgeliefert, bis es in Solaris 9 zugunsten von CDE aufgegeben wurde.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

OpenWindows 1.0 erschien 1989 zunächst als separat erhältliches Zubehör für SunOS 4.0 und ersetzte damals das ältere SunView. Ab 1990 wurde OpenWindows 2.0 mit SunOS 4.1.1 ausgeliefert.

Solaris 2.0, der Nachfolger von SunOS 4, wurde mit OpenWindows 3.0.1 ausgeliefert, Solaris 2.3 (1993) mit OpenWindows 3.3 und Solaris 7 mit OpenWindows 3.6.1.

Im Jahr 1993 entschied Sun zusammen mit anderen großen Herstellern von unixoiden Betriebssystemen im Rahmen der Open Group, mit Common Desktop Environment eine standardisierte Desktop-Umgebung zu schaffen und lieferte daher mit Solaris 8 die letzte OpenWindows-Version 3.6.2 aus. Ab Solaris 9 war OpenWindows nicht mehr enthalten und die Entwicklung wurde eingestellt.

Architektur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

OpenWindows implementiert das Look and Feel gemäß der Open Look-GUI-Spezifikation und besteht aus den folgenden Kernkomponenten:[1]

  • Open Look Window Manager (olwm/olvwm)
  • DeskSet Application Suite mit File Manager, Mail Tool, Shell Tool, Text Editor und weiteren Programmen
  • XView und OLIT Widget-GUI-Toolkits
  • X11/NeWS Display-Server

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • OpenWindows User’s Guide. (pdf) Sun Microsystems Inc., 2000, abgerufen am 2. April 2021 (englisch). 

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ OpenWindows Desktop Reference Manual. (pdf) Sun Microsystems Inc., 1995, abgerufen am 2. April 2021 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=OpenWindows&oldid=216242796“
Kategorien:
  • Desktop-Umgebung
  • Solaris

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id