Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. OpenSlides – Wikipedia
OpenSlides – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
OpenSlides

OpenSlides 3 Screenshot
Basisdaten

Hauptentwickler OpenSlides Team
Aktuelle Version 4.2.21[1]
(29. August 2025)
Betriebssystem Linux, Microsoft Windows, macOS
Programmier­sprache Python, JavaScript
Kategorie Präsentationsprogramm
Lizenz MIT-Lizenz
deutschsprachig ja
openslides.org

OpenSlides ist ein freies, webbasiertes Präsentations- und Versammlungssystem zur Verwaltung und Projizierung von Tagesordnung, Anträgen und Wahlen einer Versammlung.

Im Gegensatz zu proprietären Präsentationsprogrammen wird OpenSlides als Open-Source-Software entwickelt und kann auf eigenen Servern betrieben werden. Alternativ gibt es Hostingangebote, bei denen das Präsentations- und Versammlungssystem als SaaS genutzt wird.

Das Softwareprodukt OpenSlides wurde 2011 in Version 1.0 veröffentlicht.

Eigenschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

OpenSlides ist ein freies, webbasiertes Präsentations- und Versammlungssystem zur Darstellung und Steuerung von Tagesordnung, Anträgen und Wahlen einer Veranstaltung. Mit OpenSlides können alle Inhalte einer Veranstaltung (wie Tagesordnung, Anträge, Rednerlisten, Kandidaten und Wahlergebnisse) zeitaktuell an die Leinwand projiziert werden. Die Versammlungsleitung steuert und bearbeitet diese Inhalte interaktiv, auch verteilt mit verschiedenen Mobilgeräten.[2]

Die Bearbeitung der Folien ist über ein Redaktionssystem möglich. Der Präsentationsmodus auf dem Projektor muss nicht verlassen werden und zeigt stets die aktuelle Folie an. OpenSlides ist konzipiert für den Einsatz auf Veranstaltungen wie Delegierten- oder Mitgliederversammlungen, Parteitagen oder Hauptversammlungen. Eine Teilnehmerbeschränkung gibt es nicht.

Neuartig ist vor allem die Funktion, das Plenum mit einzubeziehen: Teilnehmer einer Veranstaltung können jederzeit mit dem eigenen Mobilgerät z. B. Anträge, Wahlergebnisse und die aktuelle Tagesordnung nachlesen. Teilnehmer können sich über OpenSlides selbst auf die Redeliste setzen, Anträge einreichen, für eine Wahl kandidieren oder andere Kandidaten vorschlagen. OpenSlides verwaltet die anwesenden Teilnehmer, um leichter Kandidaten für anstehende Wahlen aufzustellen, vorgedruckte Wahlscheine zu generieren und ausgezählte Wahl- und Abstimmungsergebnisse anzuzeigen. Auch die Überprüfung der Beschlussfähigkeit ist möglich.

Funktionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hauptfunktionen:

  • Projektor[3]
  • Tagesordnung
  • Redelisten[4]
  • Antragsverwaltung[5]
  • Wahlen verwalten und Ergebnisse protokollieren[6]
  • eVoting (Abstimmungen und Wahlen live durchführen)
  • Teilnehmerverwaltung
  • Volltextsuche
  • responsive Design
  • Datenimport/-export
  • Mehrsprachigkeit
  • Progressive Web App[7]
  • Gruppenchat[8][9]

Mindestanforderungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Serverseitig:

  • Python >= 3.6

Browser:

  • Mozilla Firefox
  • Google Chrome
  • Edge
  • Apple Safari
  • Opera

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Offizielle Website
  • OpenSlides auf GitHub

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Release 4.2.21. 29. August 2025 (abgerufen am 12. September 2025).
  2. ↑ AV-views Magazin 4/2014 – Freies Software Tool für Versammlungen (Memento vom 23. September 2014 im Internet Archive)
  3. ↑ iX-Artikel über OpenSlides 1.3 vom 11. Dezember 2012
  4. ↑ PRO-LINUX.DE Artikel vom 3. Juni 2014 – OpenSlides 1.6 erschienen
  5. ↑ iX-Artikel über Neue Funktionen für OpenSlides in Version 1.7 vom 17. Februar 2015
  6. ↑ Heise-Meldung über Neuerungen in OpenSlides 2.0 vom 18. April 2016
  7. ↑ Heise-Meldung über Neuerungen in OpenSlides 3.0 vom 20. September 2019
  8. ↑ LINUX Magazin, Meldung vom 3. Juni 2014 – Open Slides 1.6 mit Gruppen-Chat
  9. ↑ Heise.de Artikel vom 3. Juni 2014 – OpenSlides 1.6 organisiert Versammlungen
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=OpenSlides&oldid=257431421“
Kategorie:
  • Präsentationsprogramm

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id