Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. openHAB – Wikipedia
openHAB – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
open Home Automation Bus (openHAB)

Basisdaten

Hauptentwickler Kai Kreuzer
Entwickler openHAB Foundation e.V.
Aktuelle Version 5.0.1[1]
(19. August 2025)
Betriebssystem Linux, Windows, Mac OS X, Unix, Solaris, OpenBSD, FreeBSD
Programmier­sprache Java
Kategorie Gebäudeautomatisierung
Lizenz Eclipse Public License
www.openhab.org

openHAB (open Home Automation Bus) ist eine in Java geschriebene Softwarelösung, die Komponenten zur Gebäudeautomatisierung von verschiedensten Anbietern hersteller- und protokollneutral in einer Plattform miteinander verbindet. openHAB wurde von Kai Kreuzer 2010 initiiert und hat viele Mitentwickler.

openHAB ist dank JAVA betriebssystemunabhängig und durch Hinzufügen weiterer Bindings um zusätzliche Technologien/Protokolle erweiterbar. Veröffentlicht wird openHAB unter der Eclipse Public License und ist Open Source. Als Userinterfaces werden Webbrowser, Android- und Apple-iOS-Systeme unterstützt.

Unterstützung und Verbreitung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prominente offizielle Unterstützer sind zum Beispiel KNX, Enocean, Insteon, HomeMatic und Z-Wave. Auf der Basis von Eclipse SmartHome sind auch die ersten kommerziellen Produkte für den Massenmarkt herausgekommen wie von der Deutschen Telekom mit QIVICON und die Qbox von COQON.[2]

Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

openHAB gewann die IoT Challenge 2013[3] und den Duke’s Choice Award 2013 bei JavaOne.[4] Es wurde nominiert für den JAX Innovation Award 2014[5] und wurde der People’s Choice Winner beim Postscapes IoT Awards 2014/15.[6]

Ähnliche Systeme

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • FHEM
  • Home Assistant
  • ioBroker

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • openhab.org – Offizielle Webseite von openHAB

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Release 5.0.1. 19. August 2025 (abgerufen am 4. September 2025).
  2. ↑ Eine App für alles? Smarthome-Steuerung Coqon im Test. In: computerbild.de. (computerbild.de [abgerufen am 10. Mai 2017]). 
  3. ↑ IoT Challenge 2013. Abgerufen im 1. Januar 1 
  4. ↑ 2013 Duke's Choice Awards. Archiviert vom Original am 13. Januar 2014; abgerufen am 13. Januar 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.java.net 
  5. ↑ JAX Innovation Award Nomination. Abgerufen im 1. Januar 1 
  6. ↑ Postscapes IoT Awards 2014/15. Archiviert vom Original am 9. März 2016; abgerufen am 31. Mai 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/postscapes.com 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=OpenHAB&oldid=259463972“
Kategorien:
  • Internet der Dinge
  • Gebäudeautomatisierung
  • Java-Programm
Versteckte Kategorien:
  • Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Cite web/temporär
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2019-05

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id