Oettingenstraße | |
---|---|
Straße in München | |
Wohnblock Oettingenstraße 10/12/14 | |
Basisdaten | |
Landeshauptstadt | München |
Stadtbezirk | Altstadt-Lehel |
Name erhalten | 1897[1] |
Anschlussstraßen | Sternstraße, Hirschauer Straße |
Querstraßen | Liebigstraße, Prinzregentenstraße Himbselstraße, Seeaustraße, Rosenbuschstraße, Emil-Riedel-Straße, Lerchenfeldstraße, Paradiesstraße, Himmelreichstraße, Dianastraße, Theodorparkstraße, Tivolistraße, Englischer Garten |
Nummernsystem | Orientierungsnummerierung |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Individualverkehr, Öffentlicher Personennahverkehr |
Die Oettingenstraße ist eine Innerortsstraße im Stadtbezirk Altstadt-Lehel (Stadtteil Lehel) von München.
Verlauf
Die Straße verläuft von der Liebigstraße in Verlängerung der Sternstraße zunächst nach Nordnordosten und ab der Einmündung der Emil-Riedel-Straße nahezu nach Norden. Nachdem in den 1960er Jahren die Ifflandstraße als nördliches erstes Teilstück der geplanten Isarparallele bis zum Isarring ausgebaut wurde, erhielt der südliche Teil der Oettingenstraße als Teilabschnitt des Nord-Süd-Asts dieser Straßenverbindung zusätzliche Verkehrsbedeutung, zumal, da ein Weiterbau der Isarparallele nach Süden nicht erfolgte.
Öffentlicher Verkehr
Durch die Oettingenstraße verkehren bis zur Emil-Riedel-Straße von Süden keine öffentlichen Verkehrsmittel. Die Straßenbahn ist durch die etwas weiter westlich gelegene Wagmüllerstraße und die Lerchenfeldstraße geführt. Sie folgt ab der Einmündung der Lerchenfeldstraße der Oettingenstraße und schwenkt dann auf die Theodorparkstraße ab. Stadtbusverkehr (Museumslinie 100) kreuzt an der Prinzregentenstraße.
Namensgeber
Die Straße ist nach dem auch als Fürst Proletarier bezeichneten früheren bayerischen Innenminister Ludwig Kraft Ernst Karl Fürst zu Oettingen-Oettingen und Oettingen-Wallerstein (1791 bis 1870) benannt.
Charakteristik
In ihrem Südteil ist die Oettingenstraße eine wichtige innerstädtische Durchgangsstraße (Einbahnstraße in Nord-Süd-Richtung) im Zug der Isarparallele. Der Nordteil ist eher ruhig, führt über den Eisbach und am ehemaligen Gelände der „Ami-Sender“ Radio Freies Europa und Radio Liberty[2] auf dem Gelände des ehemaligen Hofblumen-Treibgartens[3] (heute Institute der Ludwig-Maximilians-Universität, Oettingenstraße 67) am Rand des Englischen Gartens vorbei.
Gebäude
Denkmalgeschützte Gebäude
- Mietshäuser Hausnr. 2, 4, Wohnblöcke Hausnr. 10/12/14 und 23/25, Mietshäuser Hausnr. 27, 28, 29, 30, 31, Wohnblock Hausnr. 33, Mietshäuser Hausnr. 34, 35, 36, hölzernes Landhaus Hausnr. 39, Mietshäuser Hausnr. 46 und 48
Einzelheiten siehe Liste der Baudenkmäler im Lehel#O.
Weitere bemerkenswerte Gebäude
- Oettingenstraße 16: Senioren- und Pflegeheim Vincentinum
- Oettingenstraße 67: ehemals Radio Freies Europa, auch Englischer Garten 1
In der Nähe
- Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bayern, Alexandrastraße 4
- Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Prinzregentenstraße 28
- Bayerisches Nationalmuseum, Prinzregentenstraße 3
- Luitpold-Gymnasium München, Seeaustraße 1
Literatur
- Hans Dollinger: Die Münchner Straßennamen. 8. Aufl. 2016, Chr. Belser Ges. für Verlagsgeschäfte, Stuttgart, ISBN 978-3-7630-4039-1, S. 232.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Hans Dollinger: Die Münchner Straßennamen, 8. Aufl. 2016, Chr. Belser Ges. für Verlagsgeschäfte, Stuttgart, ISBN 978-3-7630-4039-1, S. 232
- ↑ Willibald Karl/Karin Pohl: Amis in Bogenhausen, München 2015: Volk Verlag, ISBN 978-3-86222-198-1, S. 103 ff.
- ↑ Bayerisches Staatsministerium der Finanzen (Hrsg.): 200 Jahre Englischer Garten München 1789–1989, München o. J.: Alois Knorr Verlags GmbH, S. 317, ohne ISBN
Koordinaten: 48° 8′ 37″ N, 11° 35′ 34″ O