Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Norsk Data – Wikipedia
Norsk Data – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Logo
Norsk Data NORD-1 Minicomputer

Norsk Data war ein Hersteller von Kleincomputern in Oslo, Norwegen. Er existierte von 1967 bis 1992 und beschäftigte während seines Höhepunktes im Jahre 1987 über 4500 Menschen.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 8. August 1967 wurde die A/S Nordata - Norsk Data Elektronikk von Lars Monrad Krohn, Per Bjørge und Rolf Skår gegründet.

Die deutsche Niederlassung befand sich in Bad Homburg vor der Höhe, wo noch bis zum 31. Mai 2020 eine Norsk-Data-Straße existierte. Im November 2019 entschied die Stadtverordnetenversammlung, die Norsk-Data-Straße zusammen mit der Du-Pont-Straße und der „Planstraße A“ in Am Weidenring umzubenennen.[1]

Produkte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • NORD-1
  • NORD-5
  • NORD-9
  • NORD-10
  • NORD-100, 16-bit, von 1978, später umbenannt in ND-100. Erster single-board 16-bit Minicomputer.
  • ND-500, 32-bit Supermini der 3. Generation (1981)
  • ND-505, 28-bit Computer bestimmt für den Export in den Ostblock trotz CoCom Embargo
  • ND-5000 ("Samson"), 32-bit Supermini der 4. Generation (1987) (5400, 5700, 5800)
  • ND-5850 ("Rallar"), 32-bit Supermini der 5. Generation (1987)
  • ND-5900-2, ND-5900-3, und ND-5904, dual-, triple- und quad-CPU 5000er Serie.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Norsk Data – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Tore's Norsk Data site (Memento vom 13. September 2013 im Internet Archive) (englisch)
  • Norsk Data forum (Memento vom 7. Oktober 2016 im Internet Archive) (norwegisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Vorlagen-Nr. SV 16/2610, online unter Stadtverordnetenversammlung (Archiv) / Stadtverordnetenversammlung 2019 / Stadtverordnetenversammlung 2019-11-28 TOP 11, abgerufen am 15. Juni 2020.
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Norsk_Data&oldid=256845160“
Kategorien:
  • Ehemaliger Hardwarehersteller
  • Ehemaliges Unternehmen (Norwegen)
  • Unternehmensgründung 1967
  • Aufgelöst 1992

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id