Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Normalie – Wikipedia
Normalie – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel behandelt Normalien als Maschinenelemente. Unter Normalien in der deutschsprachigen Eisenbahntechnik siehe Normalie (Eisenbahn).

Im Gegensatz zu Normteilen sind Normalien standardisierte Maschinenelemente, die keiner nationalen oder internationalen Norm unterliegen. Meistens handelt es sich um vereinheitlichte Bauelemente, die in verschiedenen Ausführungen und Größen im Produktsortiment eines Unternehmens oder einer Unternehmensgruppe vorkommen. Innerhalb dieses Kreises werden die Normalien ähnlich wie Normteile behandelt. Die meisten Normalien werden im Werkzeugbau (Formen- und Stanzwerkzeugbau), im Vorrichtungsbau und im Maschinenbau eingesetzt. Als Pionier der Normalie gilt Rolf Hasenclever, der 1962 das Normalien-Baukastensystem im Formenbau einführte.

Vorteile von Normteilen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Keine Unikate, sondern lang erprobte und zuverlässig eingesetzte Bauteile
  • Funktionsgarantie
  • Schnell verfügbar
  • Austauschbar bei Reparatur und Änderung
  • Günstiger als eigene Herstellung
  • CAD-Daten mit dem notwendigen Bauraum im Werkzeug verfügbar[1]

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Andreas Gebhardt: Generative Fertigungsverfahren. 4. Auflage, Carl Hanser Verlag, München 2013, ISBN 978-3-446-43651-0.
  • Frank B. Gilbreth, Collin Ross: Das ABC der wissenschaftlichen Betriebsführung. Verlag von Julius springer, Berlin 1917.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Normalien sind im Werkzeugbau „normal“ (Seite 19–21, abgerufen am 26. April 2021)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Rainer Dangel: Spritzgießwerkzeuge für Einsteiger. Carl Hanser Verlag, München 2015, ISBN 978-3-446-44352-5. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Normalie&oldid=241159114“
Kategorie:
  • Maschinenelement

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id