Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Nitrobacter – Wikipedia
Nitrobacter – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nitrobacter

Nitrobacter winogradskyi

Systematik
Domäne: Bakterien (Bacteria)
Abteilung: Proteobacteria
Klasse: Alphaproteobacteria
Ordnung: Hyphomicrobiales
Familie: Nitrobacteraceae
Gattung: Nitrobacter
Wissenschaftlicher Name
Nitrobacter
Winogradsky 1892
Arten
  • Nitrobacter alkalicus[1]
  • Nitrobacter hamburgensis[1]
  • Nitrobacter vulgaris[1]
  • Nitrobacter winogradskyi[1]

Nitrobacter ist eine Gattung von Bakterien der Familie Bradyrhizobiaceae. Arten dieser Gattung findet man in Böden, Süßwasser und im Meer.

Merkmale und Stoffwechsel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es handelt sich um stäbchenförmige, gramnegative Bakterien, die zum Zweck der Energiegewinnung unter oxischen Bedingungen Nitritionen (NO2−) mit Sauerstoff (O2) zu Nitrationen (NO3−) oxidieren. Sie werden deshalb auch als Nitritoxidierer oder Nitratbakterien bezeichnet. Diese Oxidation ist der zweite Schritt der Nitrifikation. Wie viele andere nitrifizierende Bakterien besitzt Nitrobacter ein inneres Membransystem. In den Membranen ist das Enzym Nitritoxidase lokalisiert, welches die Oxidation von Nitrit zu Nitrat katalysiert.

Nitrobacter ist im Gegensatz zu anderen Nitrifizierern nicht obligat chemolithotroph, kann also sowohl CO2 als ausschließliche Kohlenstoffquelle nutzen, wie auch organische Stoffe, beispielsweise Acetat und Pyruvat. Nitrobacter ist also auch in der Lage, chemoorganotroph zu leben.

Ökologie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Nitrifikation ist Teil des natürlichen Stickstoffkreislaufes, wobei Ammoniak zu Nitrat oxidiert wird. Bakterien, die hierbei beteiligt sind, bezeichnet man als Nitrifizierer. Die Gattung Nitrobacter hat somit eine große ökologische Bedeutung. Im ersten, vorausgehenden Schritt der Nitrifikation werden durch andere Bakterien wie Nitrosomonas – die man entsprechend „Nitrosifizierer“ oder „Nitritbakterien“ nennt – Ammoniumionen (NH4+) zu Nitritionen oxidiert. Man spricht deshalb auch von „Ammoniakoxidierern“.

Nitrobacter und andere nitrifizierende Bakterien findet man gehäuft in stark verschmutzten Gewässern, da dort viel Ammoniak vorhanden ist.

Systematik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gattung Nitrobacter wird aktuell (Oktober 2020) in der Familie der Nitrobacteraceae geführt. Bis 2020 wurde sie den Bradyrhizobiaceae zugeordnet. Die Nitrobacteraceae wurden weiterhin zu der Ordnung Hyphomicrobiales gestellt, zuvor wurde die Familie unter den Rhizobiales geführt.[2][3][1]

Quellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Michael T. Madigan, John M. Martinko, Jack Parker: Brock – Mikrobiologie. 11. Auflage. Pearson Studium, München 2006, ISBN 3-8274-0566-1.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b c d e Jean Euzéby, Aidan C. Parte: Genus Nitrobacter. In: List of Prokaryotic names with Standing in Nomenclature (LPSN). Abgerufen am 10. Oktober 2020. 
  2. ↑ Anton Hördt, Marina García López, Jan P Meier-Kolthoff, Marcel Schleuning, Lisa-Maria Weinhold, Brian J Tindall, Sabine Gronow, Nikos C. Kyrpides, Tanja Woyke und Markus Göker: Analysis of 1,000+ Type-Strain Genomes Substantially Improves Taxonomic Classification of Alphaproteobacteria. In: Front Microbiol (2020) Band 11: S. 468. doi:10.3389/fmicb.2020.00468
  3. ↑ Aharon Oren, Georg Garrity: List of changes in taxonomic opinion no. 32. Notification of changes in taxonomic opinion previously published outside the IJSEM. In: Int J Syst Evol Microbiol 2020, Band 70: S. 4061–4090 doi:10.1099/ijsem.0.004245

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Nitrobacter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Nitrobacter&oldid=223319496“
Kategorien:
  • Hyphomicrobiales
  • Hyphomicrobiales (Ordnung)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id