Nicolaus Mameranus (* 6. Dezember 1500 in Mamer, Kanton Capellen, Luxemburg; † 1566) war ein luxemburgischer Historiker, Dichter und Humanist der Renaissance.
Leben und Wirken
Sofern das Leben von Mameranus dokumentiert ist, wurde er als Nik Wagner in Mamer, dass damals ein kleines Dorf innerhalb des Heiligen Römischen Reiches Deutsscher Nation war, geboren.
Er studierte in Emmeran, Köln und Bordeaux. Dann war er zunächst als Soldat unter Kaiser Karl V. tätig, später wurde er zum Hofdichter des Kaisers ernannt, so nannte er sich ab 1533 lateinisiert Nicolaus Mamerus. 1555 wurde er zum Poeta Laureatus durch den Kaiser gekrönt.
Sein älterer Bruder vertrieb in Köln eine Druckerei, die viele seiner Werke druckte und im Reich bekannt machte. Er war ein Anhänger der Gegenreformation.
Er starb wahrscheinlich 1566 in Augsburg. In Mamer gibt es heute eine Denkmal für den Humanisten.
Das Werk von Mameranus
Er schrieb hauptsächlich in Latein. Historien, theologische Streitschriften, Satire, pädagogische und numismatischer Abhandlungen, sammelte römische inschriften und verfasste Gelegenheitsgedichte.
Für ein Treffen von Königin Maria I. von England mit ihrem Ehemann Philipp II. von Spanien 1557 schrieb er Gedichte. Diese sind heute ins Englische übertragen worden.
Er schrieb auch ein Nachwort in einem Buch des Historikers Georg Sabinus.
Als Historiker und Chronist stand er im Sold der Fugger.
Werk
- De causa calamitatum huius temporis (1546)
- Carmen de bezo las manos (1550), Gedicht über den spanischen Handkuss
- Catalogus omnium generalium, tribunorum, ducum primariorumque totius exercitus Caroli V (1550) der kaiserlichen Kriegsmaschinerie
- Catalogus expeditionis rebellium (1550) des ihr gegenüberstehenden feindlichen Heeres während des Schmalkaldischen Krieges.
- Catalogus familiae totius aulae Caesarae (1550), Katalog des kaiserlichen Hofstaates
- Dictiones quae ab C et P incipiunt (1550), Gedichte, alle mit demselben Anfangsbuchstaben.
- Descriptio novi aquaeductus (1562), 360 Hexameter für eine Eröffnung eines Kanals in Brüssel
- Kurtze und eugentliche Verzeychnus (1566) des Hofstaats beim Reichstag in Augsburg
Quellen
- https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/person/gnd/122545001
- https://mamer.lu/en/commune/presentation/famous-people/
- https://brill.com/display/title/55941
- https://www.land.lu/page/article/407/1407/DEU/index.html
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mameranus, Nicolaus |
KURZBESCHREIBUNG | luxemburgischer Historiker, Dichter und Humanist der Renaissance |
GEBURTSDATUM | 6. Dezember 1500 |
GEBURTSORT | Mamer, Kanton Capellen, Luxemburg |
STERBEDATUM | 1566 |