Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. NewPipe – Wikipedia
NewPipe – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
NewPipe

Basisdaten

Entwickler Team NewPipe
Erscheinungsjahr 4. September 2015[1]
Aktuelle Version 0.28.0[2]
(31. Juli 2025)
Aktuelle Vorabversion 0.11.6-beta[3]
(4. Februar 2018)
Betriebssystem Android
Programmier­sprache Java[4][5], Kotlin
Lizenz GNU General Public License, Version 3[6]
deutschsprachig ja
newpipe.net
Benutzeroberfläche von NewPipe

NewPipe ist eine freie Mediaplayer-App für Android, die vor allem für ihre YouTube-Funktionen bekannt ist. Sie ist erhältlich über das Standard-F-Droid-Repository,[7] einen alternativen App Store für freie Software (über ein New Pipe-eigenes Repository für F-Droid (mit schnelleren Updates)[8]) und über GitHub[9].

Namensherkunft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Wort pipe ist im Englischen ein Synonym des Wortes tube.[10] Dementsprechend bedeutet der Name NewPipe übersetzt „Neue Röhre“.

Versionsgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

NewPipe wurde erstmals als Version 0.3 am 4. September 2015[11] von dem Entwickler Christian Schabesberger veröffentlicht.

  • Suche und Abspielen von YouTube-Videos (seit 0.3)[12]
  • Download von Videos und Audio (seit 0.3)
  • Abspielen der Audiospur im Hintergrund (seit 0.4.1)[12]
  • Zeigen von ähnlichen Videos (seit 0.6)[12]
  • Anzeigen von YouTube-Kanal-Seiten (seit 0.8.5)[13]
  • Ein Pop-up Player (seit 0.8.12[14]), (einstellbare Größe seit 0.9.5)[15]
  • Abonnieren von Channels via RSS (seit 0.10.0)[15]
  • Unterstützung des Anzeigens von Seiten wie der „Trending“ Seite (seit 0.11.0)[15]
  • SoundCloud als zweite Plattform (seit 0.11.5)[16]
  • Lokale Playlisten und Untertitel (seit 0.12.0)[16]
  • YouTube-Livestreaming und Ex/Import von Abonnements (seit 0.13.0)[16]

Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

NewPipe nutzt nicht die YouTube-API, sondern liest den Inhalt der YouTube-Website aus, um an die URL der Videodateien und an die Metadaten wie Aufrufe und Likes zu kommen. Das wird gemacht, um weniger Daten mit Google zu teilen. Das Web-Scraping-Werkzeug nennt sich NewPipe-Extractor[17] und ist ein eigenständiges Projekt. Es wird auch in der App SkyTube verwendet.[18] Der Extractor unterstützt neben YouTube auch SoundCloud, Media.ccc.de, PeerTube und Bandcamp.

Aufgrund der Funktionsweise, mit der NewPipe auf YouTube zugreift, ohne Werbung anzuzeigen und die API zu nutzen, stünde es im Konflikt mit den Google-AGB, wenn die App im Google Play Store erhältlich wäre.[19][20]

Rezeption

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den Medien wird NewPipe häufig wegen einzelner Features erwähnt, die es von der offiziellen YouTube-App unterscheiden. Oft fokussiert sich die Berichterstattung auf die Möglichkeit, Audio von Videos im Hintergrund, bei inaktivem Display, abzuspielen.[21][22][23] Die App wird auch häufig als YouTube-Downloader-App eingeordnet.[24][25] Die Einführung von Kontrollmechanismen zur Abspielgeschwindigkeit der Inhalte wurde auch als einzelnes Feature fokussiert.[26][27] Erwähnenswert ist jedoch für viele Seiten auch die Unabhängigkeit von Google-Play-Diensten, die für NewPipe nicht benötigt werden, sowie die damit einhergehende größere Privatsphäre.[28][29][30][31][32]

Aprilscherz 2018

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2018 wurde als Aprilscherz auf dem offiziellen NewPipe-Blog ankündigt, dass die App aufgrund einer Einigung mit Google mit geheimen finanziellen Details bald auch im Google Play Store erhältlich sein würde.[33]

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • YouTube Vanced
  • youtube-dl

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Factsheet: Press Kit. (abgerufen am 23. Mai 2020).
  2. ↑ Release 0.28.0. 31. Juli 2025 (abgerufen am 17. August 2025).
  3. ↑ github.com. 4. Februar 2018 (abgerufen am 26. September 2022).
  4. ↑ The NewPipe Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 20. September 2018).
  5. ↑ github.com. 6. Juli 2025.
  6. ↑ github.com. (abgerufen am 5. November 2018).
  7. ↑ NewPipe | F-Droid – Free and Open Source Android App Repository. Abgerufen am 18. Juni 2018 (englisch). 
  8. ↑ Add the NewPipe repository to F-Droid
  9. ↑ TeamNewPipe/NewPipe. Team NewPipe, 4. August 2020, abgerufen am 4. August 2020. 
  10. ↑ Synonyms of tube | Thesaurus.com. Abgerufen am 4. Juli 2022 (englisch). 
  11. ↑ Christian Schabesberger, NewPipe: Press information – NewPipe a free YouTube client. Abgerufen am 18. Juni 2018 (englisch). 
  12. ↑ a b c Releases TeamNewPipe/NewPipe. Abgerufen am 18. Juni 2018 (englisch). 
  13. ↑ TeamNewPipe/NewPipe v0.8.5. Abgerufen am 18. Juni 2018 (englisch). 
  14. ↑ TeamNewPipe/NewPipe v0.8.12. Abgerufen am 18. Juni 2018 (englisch). 
  15. ↑ a b c Releases TeamNewPipe/NewPipe. Abgerufen am 18. Juni 2018 (englisch). 
  16. ↑ a b c Releases TeamNewPipe/NewPipe. Abgerufen am 18. Juni 2018 (englisch). 
  17. ↑ TeamNewPipe/NewPipeExtractor. Abgerufen am 19. Juni 2018 (englisch). 
  18. ↑ ram-on/SkyTube. Abgerufen am 19. Juni 2018 (englisch). 
  19. ↑ NewPipe – YouTube Android app with more controls and no Google. 20. Juli 2017, abgerufen am 19. Juni 2018. 
  20. ↑ Legal question · Issue #969 · TeamNewPipe/NewPipe. Abgerufen am 19. Juni 2018 (englisch). 
  21. ↑ YouTube: Audio im Hintergrund ohne Zusatz-Apps. (stadt-bremerhaven.de [abgerufen am 24. Juni 2018]). 
  22. ↑ 10 Ways To Play YouTube Videos in the Background Android. Abgerufen am 24. Juni 2018 (amerikanisches Englisch). 
  23. ↑ New Pipe: An Open Source Take on Android YouTube App. In: Make Tech Easier. 5. März 2016 (maketecheasier.com [abgerufen am 24. Juni 2018]). 
  24. ↑ NewPipe, a YouTube Downloading App. Abgerufen am 24. Juni 2018 (australisches Englisch). 
  25. ↑ Abhilekh Das: 8 Best Android Video Downloaders. In: Fossbytes. 17. Dezember 2017 (fossbytes.com [abgerufen am 24. Juni 2018]). 
  26. ↑ Latest NewPipe Update Lets You Control the Playback Speed of YouTube Videos. In: xda-developers. 18. Juli 2017 (xda-developers.com [abgerufen am 24. Juni 2018]). 
  27. ↑ Updated NewPipe adds option to change speed of playback. In: Android Community. 20. Juli 2017 (androidcommunity.com [abgerufen am 24. Juni 2018]). 
  28. ↑ NewPipe – YouTube Android app with more controls and no Google. In: SlashGear. 20. Juli 2017 (slashgear.com [abgerufen am 24. Juni 2018]). 
  29. ↑ F-Droid Tipps: NewPipe. Abgerufen am 16. September 2018. 
  30. ↑ Droid-Break. Abgerufen am 24. Juni 2018 (amerikanisches Englisch). 
  31. ↑ NewPipe. In: Fossdroid. (fossdroid.com [abgerufen am 24. Juni 2018]). 
  32. ↑ Kirsti Dautzenberg: Streaming-App NewPipe kurz vorgestellt. In: mobilsicher.de. iRights e.V., 1. November 2020, abgerufen am 16. Januar 2021. 
  33. ↑ theScrabi, NewPipe: NewPipe in Google Play Store – NewPipe. Abgerufen am 19. Juni 2018. 

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Offizielle Website
  • NewPipe auf F-Droid
  • NewPipe auf GitHub
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=NewPipe&oldid=257345512“
Kategorien:
  • Freier Mediaplayer
  • Freie Android-Software
  • Java-Programm
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Cite web/temporär

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id