Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. New-Map – Wikipedia
New-Map – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Motorcycles New-Map
Rechtsform
Gründung 1920
Auflösung 1959
Sitz Lyon, Frankreich
Branche Automobilhersteller
Motorrad von 1930
Lieferwagen Solyto von 1959

Motorcycles New-Map war ein französischer Hersteller von Motorrädern, Automobilen und Lieferwagen.

Unternehmensgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Unternehmen aus Lyon begann 1920 mit der Produktion von Kraftfahrzeugen. 1959 endete die Produktion.[1][2]

Fahrzeuge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Motorräder

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den Motorrädern wurden Einbaumotoren verschiedener Hersteller wie AMC, Blackburne, J.A.P., MAG und Ydral verwendet.

Automobile

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zwischen 1938 und 1945 entstanden etwa 1000 Exemplare eines Kleinwagens. Für den Antrieb sorgte ein Einbaumotor von Sachs mit 100 cm³ Hubraum. Die offene Karosserie bot Platz für zwei Personen. 1946 folgte auf der gleichen Basis eine Limousine, die allerdings zu schwer und zu teuer für eine Serienproduktion war. 1947 wurde die Société Rolux zur weiteren Kleinwagenproduktion gegründet.

Lieferwagen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Außerdem entstanden unter der Marke Solyto kleine Dreirad-Lieferwagen, bei denen sich das einzelne Rad vorne befand. Delfín aus Spanien fertigte das Modell in Lizenz.[3][4]

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Walter Zeichner: Kleinwagen International. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 1999, ISBN 3-613-01959-6.
  • Jacques Rousseau, Jean-Paul Caron: Guide de l'automobile française. Solar, Paris 1988, ISBN 2-263-01105-6. (französisch)

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: New-Map – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH (abgerufen am 1. April 2013)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ The Bruce Weiner Microcar Museum: KVS. 2008, abgerufen am 11. Juni 2023 (englisch). 
  2. ↑ The Bruce Weiner Microcar Museum: KV. 2008, abgerufen am 11. Juni 2023 (englisch). 
  3. ↑ The Bruce Weiner Microcar Museum: Solyto. 2008, abgerufen am 11. Juni 2023 (englisch). 
  4. ↑ The Bruce Weiner Microcar Museum: Solyto Break Camping. 2008, abgerufen am 11. Juni 2023 (englisch). 
Französische Flagge
Französische Pkw-Automobilmarken von 1931 bis 1945

Alphi | Amilcar | Antony | Ardex | Ariès | Ballot | Benova | Berliet | Bignan-MOP | BNC | Boitel | Breguet | Bucciali | Bugatti | Caban | CGE | Chapeaux | Chenard & Walcker | Chevallier | Citroën | Claveau | Coadou-Fleury | Colin | Corre-La Licorne | Cottin & Desgouttes | Darmont | Darracq | De Dion-Bouton | Delage | Delahaye | Delaunay-Belleville | Derby | Donnet | Dubonnet | Électraph | Électro-Renard | Électrolette | Farman | Faure | Favel | GAR | Gauthier | Georges Irat | Guyot | Harris | Harris-Léon Laisne | Hispano-Suiza | Hotchkiss | Huascar | JP | La Licorne | Lambert | Le Dauphin | Le Zèbre | Léon Bollée | Léon Laisne | Léon Rambert | Lorraine | Louis Chenard | Luc Court | Major | Matford | Mathis | Messier | Monet et Goyon | Monocar | Montier | Morris-Léon Bollée | Mors | Motobloc | New-Map | Panhard & Levassor | Paris-Rhône | Peugeot | Pilain | Poirier | Rally | Rémi-Danvignes | Renault | Robert Serf | Rochet-Schneider | Rolland-Pilain | Rosengart | Salmson | Salomon | Sandford | SATAM | Sima-Standard | Simca | Simca-Fiat | Stéla | Suère | Talbot | Talbot-Lago | Tracfort | Tracta | Unic | Villard | Virus | Voisin

Französische Flagge
Französische Pkw-Automobilmarken ab 1945

Aktuelle Marken: Aixam | Alpine | Bellier | Bugatti | Chatenet | Citroën | De La Chapelle | DS Automobiles | Ligier | Mega | Mobilize | Peugeot | PGO | Renault | Secma

Ehemalige Marken nach 1945: ACB | Acrea | Ad-Hoc | Addax | Aérocarène | Alamagny | Ardex | Arié | Arista | Arola | Atla | Atlas | Autobleu | Auverland | Avolette | Baboulin | Baja | Beaudet | Bernardet | Boitel | Brissonneau | Brissonnet | BSH | Buffalo | Bugatti | Callista | Cedre | CG | CGE | Charlatte | Chausson | Chenard & Walcker | Chrysler | Chrysler-Simca | Cicostar | Claveau | Cornely | Coste | Cournil | Dagonet | Dallas | Dangel | DB | DD | De Clercq | De Pontac | Decolon | Défi | Delage | Delahaye | Delaunay-Belleville | Delsaux | Deshais | Dolo | DS-Malterre | Duport | E 3 D | Électro-Renard | Erad | Exagon | Facel Vega | Faure | Flipper | Ford | Fournier-Marcadier | Fredcar | Galy | Gateau | Georges Irat | GMT | Gordini | Grégoire | Grunberg | Helem | Hobbycar | Hommell | Hotchkiss | Hotchkiss-Grégoire | Hrubon | Inter | JDM | Jidé | JL | Julien | Kikos | Kover | KVS | La Licorne | Lambert | Le Piaf | Léotard | LF | Lohr | Manocar | Marathon | Marcadier | Marden | Marland | Marsonetto | Martin | Martin Spéciale | Mathis | Matra | Matra-Bonnet | Matra-Simca | MD | Meyrignac | Microcar | Mini Comtesse | Mini-Cat | Mochet | Monet et Goyon | Monica | Motobécane | MPM | MVS | New-Map | Ninon | Noval | OTI | P. Vallée | Pachiaudi | Panhard | PB | Podvin | Poinard | Poirier | Polycarters | Poncin | Puma | Rafale | REAC | René Bonnet | Reyonnah | Rolux | Rosengart | Rousseau | Roussey | Rovin | Saga | Salmson | Sarap | Savel | Sera | Simca | SOCEMA | Sofravel | Sovam | Sovra | Suncar | Symetric-Arbel | Talbot (1920–1959) | Talbot (1979–1993) | Talbot-Lago | Talbot-Matra | Talbot-Simca | Teilhol | Tholomé | Tilbury | Tomcar | UMAP | V 2 N | Vaucelle | Vautrin | VEL | Vélam | Véloto | Venturi | Vespa | Vitrex | Voisin | Voiture Électronique | VP | Wimille

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=New-Map&oldid=256308968“
Kategorien:
  • Ehemaliger Motorradhersteller (Frankreich)
  • Ehemaliger Pkw-Hersteller (Frankreich)
  • Ehemaliger Lkw-Hersteller (Frankreich)
  • Ehemaliges Unternehmen (Lyon)
  • Unternehmensgründung 1920
  • Produzierendes Unternehmen (Lyon)
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Infobox Unternehmen/Unternehmensform

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id